Alle Artikel (Fortsetzung)

Pyrrhussieg für fortschrittsfeindliche Imker

Kommentar von Hans-Jörg Jacobsen

Nach einem Urteil des EuGH hat Honig in Europa „gentechnikfrei“ zu sein. Aber die Urteilsbegründung kann sich noch als Bumerang für die gentechnikfeindlichen Kläger erweisen. Eine Welle teurer Sicherheitsuntersuchungen wird auf die Imker zukommen. mehr

Wie der Kuh ins Horn gepetzt

Kommentar von Thomas Deichmann

Es gibt auch weiterhin keine wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass GVO eine größere Gefahr für die Umwelt oder die Lebens- und Futtermittelsicherheit darstellen als herkömmliche Pflanzen und Organismen. mehr

Wanted Innovationen

Essay von Wolfgang Clement

Über die politische Blockade der Biowissenschaften und die Notwendigkeit, mit Angstritualen zu brechen und Fortschrittskräfte neu zu sammeln. mehr

Der neue deutsche Biedermeier

Von Hans-Jörg Jacobsen

Als derzeit „Auslands-Deutscher“ (im Sabbatical an der University of Queensland in Bribsane in Australien) gewinnt man aus der Ferne einen besonderen Blick auf die deutschen Befindlichkeiten. Als ich den Spiegel-Artikel „Erfolg im Bionade-Biotop“ las (Nr.25, 25.6.09), in dem die EU-Wahlerfolge der Grünen im saturierten Wohlstandsmilieu der Bundesrepublik erfreulich süffisant geschildert wurden (hohes Einkommen, Bio-Futter, Edel-SUV), war mein erster Impuls: „In dieses Land willst Du nicht zurück!“ mehr

Politische Angst vor dem Bt-Mais

Von Thomas Deichmann

Die politische Auseinandersetzung um den gentechnisch veränderten (GV) Bt-Mais Mon810 des US-Agrarkonzerns Monsanto spitzt sich wieder einmal zu. Es handelt sich um die derzeit einzige innerhalb der EU für den Anbau und die Weiterverarbeitung zugelassene GV-Sorte. mehr