Illustration: Christoph Kleinstueck

Alle Artikel (Fortsetzung)

Es lebe der Leistungssport!

Von Matthias Heitmann

„Sport ist Mord!“ Wer früher diesen Satz von sich gab, galt zumeist als bewegungsscheue Sofakartoffel, als Wettkampfmuffel, der dem Spaß an der Bewegung und dem spielerischen Kräftemessen nichts abgewinnen konnte, aber auch als Spielverderber, der die Freude der anderen nicht zu teilen vermochte, und als Zyniker, der der Verehrung von Sport-Vorbildern und Leistungsträgern ablehnte. mehr

Globalisierungsrhabarber

Rezension von Neil Davenport

Naomi Kleins Schock-Strategie ist alles andere als ein mutiges und großes Buch. Es ist in der Bewertung des Kapitalismus naiv und unklar im Bezug auf die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung. mehr

Feindrecht - die rechtsförmige Untergrabung des Rechts

Kommentar von Kai Rogusch

Was mit den Notstandsgesetzen Ende der 60er-Jahre seinen Anfang nahm, gewinnt vor dem Hintergrund des vorgeblich allgegenwärtigen Terrors eine ganz neue Dynamik. Das neue Sicherheitsverfassungsrecht verstetigt die Abkehr unserer Gesellschaft von ihrem freiheitlichen Selbstverständnis mehr

„Gene sind ungesund für meine Kinder“

Kommentar von Christoph Willers

Eine an der Universität zu Köln gemeinsam mit dem IFAK-Institut durchgeführte Studie zeigt, welche Gründe für den Widerstand gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel in Deutschland vorliegen und in welche Segmente sich die deutsche Bevölkerung hinsichtlich ihrer Einstellung zur Grünen Gentechnik unterteilen lässt. mehr