Kunst
Im Konsumzeitalter ist ausgerechnet das SEHEN aus der Mode gekommen
Rede von
Eine Rede über Orte, die uns jede Menge Geschichten erzählen könnten, wenn wir nur zuzuhören verstünden - und allerlei andere Bilder von der Oberfläche der Erde. mehr
Rede von
Eine Rede über Orte, die uns jede Menge Geschichten erzählen könnten, wenn wir nur zuzuhören verstünden - und allerlei andere Bilder von der Oberfläche der Erde. mehr
Analyse von Stefan Chatrath
Nachbetrachtungen zur vergangenen Fußball-WM von Stefan Chatrath. mehr
Essay von Michael Miersch und Dirk Maxeiner
Ob Gentechnik, Regenwald oder Globalisierung: Authentische Respektspersonen aus den armen Ländern des Südens schmücken die Podien und sorgen für Aufmerksamkeit. So wurde die Inderin Vandana Shiva zum Importschlager der europäischen Protestindustrie. Doch von Indiens Bauern wurde sie nicht gewählt. Das und mehr berichten Dirk Maxeiner und Michael Miersch in ihrem neuen Buch "Die Zukunft und ihre Feinde", aus dem wir auf den folgenden Novo-Seiten ein Kapitel präsentieren. mehr
Analyse von Walter Krämer
Walter Krämer dreht sich angesichts der falschen Lehren aus dem Nitrofen-Skandal der Magen um. mehr
Analyse von Mick Hume
Mick Hume erklärt, warum die heutigen Israel-Kritiker schlimmer sind als Sharon. mehr
Kommentar von Sabine Reul
Die Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium waren kaum verhallt, schon folgte auf den blutigen der verbale Amoklauf. Im „Brennpunkt“ am Abend der Tat hieß es wieder einmal, es sei „ein Tag, der uns verändert hat“. Wir sind wohl nicht mehr ganz bei Trost, meint Sabine Reul. mehr
Analyse von Dominic Standish
Dominic Standish ist der Ansicht, dass Rassismus in italienischen Fußballstadien kein großes Thema ist. mehr
Kommentar von Duleep Allirajah
Die Kommerzialisieirung des englischen Fußballs muss weiter offensiv betrieben werden, damit das 5:1 gegen die Deutschen keine Eintagsfliege bleibt. mehr
Kommentar von Stefan Chatrath
Sind 20 Millionen Euro auf dem Festgeldkonto besser angelegt als zum Beispiel in Borussia Dortmunds Amoroso Glamoroso? Ein Kommentar zur Kirch-Pleite. mehr
Kommentar von Klaus Bittermann
Mit dem Beginn der Weltmeisterschaft ist wieder ein hohes Phrasenaufkommen zu erwarten, warnt Klaus Bittermann. mehr
Essay von Mick Hume
Mick Hume erklärt, warum die heutigen Israel-Kritiker schlimmer sind als Sharon. mehr
Analyse von Mick Hume
Statt für große Taten werden nun Menschen für das ihnen erfahrene Leid gerühmt. Für was steht die amerikanische Gesellschaft, fragt sich Mick Hume. mehr