Kindesmissbrauch
Für die Rechte der Erwachsenen
Es ist gut, dass wir unsere Kinder schützen wollen. Trotzdem brauchen wir eine rationalere Debatte zum Thema Kinderschutz, die mit einigen Vorurteilen unserer Zeit aufräumt. mehr
Es ist gut, dass wir unsere Kinder schützen wollen. Trotzdem brauchen wir eine rationalere Debatte zum Thema Kinderschutz, die mit einigen Vorurteilen unserer Zeit aufräumt. mehr
Natürlich muss die Gesellschaft versuchen, Kinder vor Gewalttätern zu schützen. Die anhaltende Aufregung über Missbrauchsfälle trägt dazu jedoch nichts bei. mehr
Der von Bischof Mixa angebotene Rücktritt wird den entwürdigenden Wettbewerb der verschiedenen Opfergruppen nur weiter anfachen. mehr
Die Hotline der katholischen Kirche für Missbrauchsopfer habe alle Erwartungen übertroffen: 13.293 Anrufversuche seien registriert und über 394 Telefongespräche geführt worden, hieß es. Die Zahlen zeigten die Dimension des Problems, so ein Sprecher des Bistums Trier.* mehr
Führt bessere Bildung tatsächlich zu wirtschaftlichem Wachstum, oder ist nicht eher das Gegenteil der Fall? mehr
Eine Buchbesprechung . mehr
Sabine Beppler-Spahl sucht im Wahlkampf Elternbefreier, findet aber keine. mehr
Eine Rezension von Jörg Lau’s Buch über Elternschaft. mehr
Nachruf auf Katharina Rutschky (25.1.1941 – 14.1.2010) mehr
Wenn Bildung alles sein soll, bleibt sie notgedrungen auf der Strecke. Eine polemische Erwiderung auf die nicht enden wollende Instrumentalisierung des Bildungsbegriffs. mehr
„Bildung statt Banken“ ist der Slogan, mit dem für den Uni-Streik geworben wurde. Es ist das gute Recht der Studenten zu streiken. Schließlich dürfen die meisten nur auf ein sehr minderwertiges Universitätserlebnis hoffen. Für viele reduziert sich das Studium auf das alleinige Ziel, einen „formellen Abschluss“ zu erreichen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Doch auffällig oft wird über die Strapazen und den Arbeitsaufwand eines Studiums geklagt. mehr
„Wir haben abgetrieben! 374 deutsche Frauen halten den § 218 für überholt und erklären öffentlich: Wir haben gegen ihn verstoßen!“ So lautete die provokative Aufmachung der Titelseite des Stern aus dem Jahre 1974. Nun, 35 Jahre später, ging es wieder um das Thema Abtreibung. mehr