Sabine Beppler-Spahl

Sabine Beppler-Spahl

Sabine Beppler-Spahl ist Diplom-Volkswirtin, Deutschlandkorrespondentin des britischen Online-Magazins Spiked sowie Vorsitzende des Vereins Freiblickinstitut e.V. Sie ist auch Initiatorin und Organisatorin des Schüler-Debattierwettbewerbs „Debating Matters" in Berlin. Veröffentlicht hat sie, außer bei Spiked und Novo, in: Die Welt, MiGAZIN, Zeitschrift Merkur, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung u.a. Sie ist (Mit)Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher.

Artikel

Europa

Die Zeichen stehen auf Abschottung

Während durch ESM und Fiskalpakt die administrative Einheit Europas forciert wird, werden zentrale Errungenschaften wie das Schengener Abkommen wieder rückgängig gemacht.Es erfordert deshalb eine ernsthafte Debatte und eine Volksabstimmung über die Zukunft Europas mehr

Bürgerrechte

Viel Lärm um ein Stückchen Haut

Die Beschneidung ist keine Verstümmelung und sollte nicht verboten werden. Im aktuellen Urteil des Kölner Landgerichts und den Reaktionen darauf spiegeln sich die Vorurteile unserer Zeit. Vor allem die Rechte von Eltern haben heute einen schweren Stand mehr

Erziehung

Eltern im Fadenkreuz

Gerade Betreuungsgeldgegner zeigen in der aktuellen Debatte ein tiefes Misstrauen gegenüber Eltern - vor allem wenn diese Harz IV-Empfänger oder Migranten sind. Die Autorin verteidigt die elterliche Autonomie vor staatlicher Intervention und dem Erziehungsideal der Mittelklasse mehr

Demokratiekrise

Angela Merkel – Technokratin, keine Tyrannin

Angela Merkel ist nicht die neue Herrscherin von Europa. Vielmehr verkörpert sie wie keine zweite das technokratische Politikverständnis der europäischen Eliten. Es lässt sich eine Art Symbiose zwischen ihrer Politik der Alternativlosigkeit und dem EU-Bürokratismus beobachten. mehr

Demokratiekrise

Schluss mit der Politik der Alternativlosigkeit!

Für die Kanzlerin ist die EU alternativlos, aber die Völker Europas möchten nicht mehr mitmachen. Nicht einmal jeder zweite Kroate hat am Beitrittsreferendum teilgenommen. Und der polnische Finanzminister kündigt an, sein Land wolle den Euro 2015 nicht einführen. mehr

Europa

Ja zu Europa. Nein zur EU!

Auf Griechenland wurde massiver Druck ausgeübt, das Referendum zurückzunehmen. Hier zeigt sich, welch niedrigen Stellenwert die Demokratie bei den Eliten Europas noch zu genießen scheint. Zeit auch hier ein Referendum über die Zukunft der EU zu fordern. mehr

Angstgesellschaft

Schweizer Wahlen: Fortschritt und Wachstum adé?

Angst vor zu viel Einwandereren war ein zentrales Thema im Schweizer Wahlkampf; für Sabine Beppler-Spahl ein Symptom für den wachsenden sozialen Pessimismus in der westlichen Welt. Es geht darum, Fortschritt, Einwanderung und das Streben nach etwas Besserem wieder positiv zu besetzen. mehr

Erziehung

Wir Tigereltern

Die „Tigermutter“ Amy Chua wurde stark für ihren kompromisslosen Erziehungsstil kritisiert. Dieser vertrüge sich nicht mit westlichen Vorstellungen. Sabine Beppler-Spahl legt dar, dass die Methode-Chua dem aktuellen Bildungsideal ähnlicher ist, als vielen lieb sein kann mehr

Einwanderung

Für ein freies Europa mit offenen Grenzen!

Dänemark denkt laut darüber nach, das Schengen-Abkommen auszusetzen. Aus Angst vor ein paar Tausend nordafrikanischen Flüchtlingen schottet sich die „Festung Europa“ immer mehr ab. Dennoch plädiert die Autorin für offene Grenzen und das Recht, überall dort zu leben, wo man will mehr

Bücher des Autors