Bürgerrechte
Erwachsenenkult Kinderrechte
Kinder mit „Rechten“ auszustatten, mag populär sein. Es entwertet aber sowohl die Bedeutung des Rechtsbegriffs als auch das Erwachsensein. mehr
Kinder mit „Rechten“ auszustatten, mag populär sein. Es entwertet aber sowohl die Bedeutung des Rechtsbegriffs als auch das Erwachsensein. mehr
Sabine Beppler-Spahl über Gewalt in der Schule. mehr
Die „Kultur des Hinsehens“ wird in einer ängstlichen und misstrauischen Gesellschaft Kindern und Erwachsenen schaden. mehr
Über die orientierungslose, aber stets hinterherhinkende deutsche Bildungspolitik. mehr
Kinder machen Arbeit, aber sie haben die gleichen Interessen wie ihre Eltern. mehr
Über zweifelhafte Vorstöße in Sachen Bildungsgerechtigkeit. mehr
Sabine Beppler-Spahl über eine seltsame Berliner Debatte um Museen und Riesenräder. mehr
Sabine Beppler-Spahl über falsches Misstrauen gegenüber Eltern. mehr
Überfordert die Gleichberechtigung die moderne Frau, fragt Sabine Beppler-Spahl. mehr
Sabine Beppler-Spahl über zwei Autoren, die der Single-Gesellschaft wenig abgewinnen können. mehr
Sabine Beppler-Spahl über die befremdlichen Theorien des Kindheitsdeterminismus. mehr
Sabine Beppler-Spahl sieht Eltern als Erziehungsberechtigte und nicht als Erziehungsempfänger. mehr