Alle Artikel (Fortsetzung)

Die kulturalistische Wende

Von Kenan Malik

Weder der Multikulturalismus noch seine Gegner bieten gute Antworten auf den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt, so die Einleitung des im Novo Argumente Verlag erschienenen Buchs „Das Unbehagen in den Kulturen“. mehr

Vielfalt in Schubladen

Von Matthias Kraus

Durch verschiedenfarbige Racemojis erfährt der klassische gelbe Smiley eine ethnische Aufladung. Dadurch wird Hautfarbe zur Identität, wo sie eigentlich irrelevant ist. mehr

Die Ethnisierung des Banalen

Analyse von Christoph Lövenich

Der SSW in Schleswig-Holstein ist als Partei bestimmter Minderheits-Volksgruppen von der Fünfprozentklausel befreit. Die staatliche Förderung kultureller Unterschiede sollte auf den Prüfstand. mehr