Illustration: Hannah Brückner

Alle Artikel (Fortsetzung)

Demokratie ohne Volk (3/3)

Von Alexander Horn

Durch die inflationäre Stigmatisierung unliebsamer Auffassungen als „Hass und Hetze“ kommt die Meinungsfreiheit unter die Räder. Dass Worte inzwischen als genauso schlimm gelten wie Taten, ist eine gefährliche Fehleinschätzung. mehr

Demokratie ohne Volk (2/3)

Von Alexander Horn

Misstrauen gegenüber der Moralität der Massen prägt das heutige Demokratieverständnis. Da das Volk als immer anfälliger für Hass und Hetze gilt, erscheint vielen eine limitierte Demokratie erstrebenswert. mehr

Demokratie ohne Volk

Von Alexander Horn

Im Kampf gegen Hass und Hetze geht es nicht um die Bewahrung von Demokratie und Meinungsfreiheit. Er ist ein Angriff auf die Bürger, denen fehlende Vernunft und moralische Defizite unterstellt werden. mehr

Mehr Spaltung wagen?

Von Thilo Spahl

Die Ungeimpften zu Sündenböcken zu machen und die Meinungsfreiheit auf dem Altar der Seuchenbekämpfung zu opfern, sind schwere Fehler. mehr

Der kaputte Diskurs

Von Adrian Müller

Mit der Aufklärung setzte sich die Vorstellung durch, dass Argumente unabhängig vom Sprecher bewertet werden sollten. Im aktuellen „antirassistischen“ Diskurs gilt dieser Konsens allerdings nicht mehr. mehr

Vorsicht, Humor!

Von Ilka Bühner

Die Satire stößt an Grenzen der Political Correctness. Zunehmend laufen Kabarettisten und Comedians Gefahr, dass ihre Kunstdarbietungen Shitstorms und Reaktionen der Cancel Culture hervorrufen. mehr