Universität
Wissenschaft im Gleichschritt
Die Suche nach der Wahrheit verliert in der Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Darüber konnte auch der „March for Science“ nicht hinwegtäuschen. mehr
Die Suche nach der Wahrheit verliert in der Wissenschaft immer mehr an Bedeutung. Darüber konnte auch der „March for Science“ nicht hinwegtäuschen. mehr
Der Tod ist unumkehrbar. Darüber sollten wir nicht einfach hinwegsehen. Der Sterbewunsch ist keine autonome Entscheidung, sondern ein Hilferuf. Und der Tod ist keine Hilfe. Wir müssen in der Debatte über Sterbehilfe umdenken. mehr
Kaum ein Bereich des Lebens wird heute nicht mehr staatlich kontrolliert und reguliert. Es liegt aber auch an uns, dass der Staat in zunehmendem Maße versucht, an die Stelle traditioneller Institutionen zu treten mehr
Günter Ropohl sucht nach einem Gegenmittel zur fortschreitenden Zersplitterung des Wissens. Die Interdisziplinarität bietet keinen Ausweg. Stattdessen brauchen wir einen transdisziplinären Ansatz: die allgemeine Systemtheorie. mehr
Eine Untersuchung des begrifflichen Wegs von Freiheit und Gleichheit mit den Instrumenten der Sozialpsychologie. Beide sind als internale Kontrollüberzeugungen entstanden und haben dann eine Externalisierung durchlaufen mehr
Die Neurowissenschaft behauptet, der freie Wille sei nur eine Illusion. In „Mythos Determinismus. Wieviel erklärt uns die Hirnforschung?“ nimmt Brigitte Falkenburg die Glaubenssätze dieser aktuell so populären Ideologie auseinander. mehr
Hier wird mit den Mythen der modernen Neurowissenschaft aufgeräumt. Sie bietet oft nicht mehr als Pseudoerklärungen. Die Gehirnmechanik allein liefert nicht den Schlüssel zum Verständnis der Conditio humana mehr
Die „vierte Gewalt“ im Staate gehört in gesetzliche Schranken verwiesen. Die Medienapparate dienen nur noch sich selbst und manipulieren das Gemeinwohl. Eine Entrüstung von Boris Kotchoubey. mehr
So abscheulich Missbrauchsfälle auch sind: Große Teile der Industrie, die davon leben, sind es nicht minder. mehr
Boris Kotchoubey über das menschliche Problem der Freiheit. mehr
Der Mensch ist kein Affe. Etwas anderes zu behaupten, wäre affig. mehr
In der Politik hat die Generation der 60-Jährigen ausgedient. Leider hat sie es noch nicht begriffen. mehr