Angstgesellschaft
„Kinder überzubehüten kann ihrer Gesundheit schaden“
Frank Furedi im Gespräch über sein neues Buch Die Elternparanoia. mehr
Frank Furedi im Gespräch über sein neues Buch Die Elternparanoia. mehr
Frank Füredi beschreibt, wie wenig positive Impulse von der Verbraucherpolitik ausgehen. mehr
Menschenbild und gesellschaftliche Visionen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zum Negativen gewandelt. Es ist Zeit für eine neue Aufklärung und eine Wiederbelebung der Politik im 21. Jahrhundert. mehr
Nicht Ärzte oder Experten, sondern Paare sind am besten geeignet, darüber zu entscheiden, ob sie ein Kind mit einer Erbkrankheit zur Welt bringen sollen. mehr
Das heutige Gedenken an den Holocaust scheint den Blick auf die Geschichte zu verklären. Die Vergangenheit wird den Emotionen hingegeben, und in der Gegenwart suchen und finden Menschen ihre Identität als Opfer. mehr
Eine Bedrohung soll das Wachstum der Weltbevölkerung sein – vor allem in Entwicklungsländern. Projekte für Menschenrechte oder Frauengesundheit, werden benutzt, um Frauen ihre Familienplanung zu diktieren. Über Bevölkerungs-Lobbyisten, die es mit dem Menschenrecht auf freie Entscheidung nicht sehr genau nehmen. mehr
Wahlen in den USA und Europa zeigen es: Die Menschen haben das Interesse an Politik verloren. An die Stelle von Politik tritt das von Emotionen geleitete Individuum. Frank Furedi über die Kultur der Gefühle und den Staat als Therapeuten. mehr
Immer häufiger werden Unternehmen und Institutionen von Privatpersonen verklagt, die durch den Konsum derer Produkte oder die Inanspruchnahme ihrer Dienstleistung zu Schaden gekommen sein wollen. Solche Verfahren offenbaren eine Kultur der Verantwortungslosigkeit auf Seiten der Kläger. mehr