Christoph Lövenich

Christoph Lövenich

Christoph Lövenich ist Novo-Redakteur und wohnt in Bonn.

Artikel

Rauchverbot

Durchregulierte Spielplätze

Das Rauchen in der Öffentlichkeit wird zunehmend eingeschränkt. Ab dem 1. Mai gehören in NRW absurderweise auch Spielplätze zum schützenswerten Raum. Dieser prohibitionistische Zeitgeist, führt im Endeffekt nur zur kompletten Bevormundung der Eltern. mehr

Glücksspiel

Das Spiel mit der Freiheit

Die Glückspielverordnung soll novelliert werden. Das läuft auf eine weitere staatliche Regulierung des menschlichen Spieltriebs hinaus. Wie die Gesundheitspolitik möglichst viele Menschen zu kranken, hilfsbedürftigen, unmündigen Süchtigen stigmatisiert mehr

Europa

Die Tabak-Truman-Show

Nach dem Willen der EU-Kommission sollen künftig Ekelbilder auf Zigarettenschachteln Konsumenten abschrecken. Doch die Bundesregierung scheint noch nicht überzeugt. Richtig so. Bei den Ekelbildern geht es um plumpe Angstmache, nicht um Aufklärung. mehr

Rauchverbot

Zwang zum Einheitsprodukt

An diesem Mittwoch wurde in Brüssel der letztgültige Entwurf der überarbeiteten EU-Tabakproduktrichtlinie vom neuen EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein erster Blick auf den nächsten Akt im illiberalen Krieg gegen den Tabak mehr

Alkoholregulierung

Wissenschaftler regulierungstrunken

Eine Studie kommt zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass Alkoholiker früher sterben als der Durchschnitt. Als Konsequenz fordern die federführenden Wissenschaftler weitreichende Alkoholverbote. Christoph Lövenich über unseriöse Meinungsmache unter dem Deckmäntelchen der Forschung mehr

Europa

Keine großen Leuchten

Christoph Lövenich bringt Licht ins Dunkel des EU-Glühbirnenverbots. Die neuen Energiesparlampen sind ineffizient und umweltschädlich. Es geht eigentlich um staatliche Bevormundung. Der Text ist ein Vorabdruck der im nächsten Monat erscheinenden nächsten Printausgabe von NovoArgumente mehr

Alkoholregulierung

Schnapsidee gegen das Trinken

Hinter den kürzlich bekannt gewordenen Plänen des Bundesjugendministeriums, Jugendlichen abends das Ausgehen zu erschweren, dasselbe deprimierende Menschenbild und Staatsverständnis, dass die Debatten über Jugendschutz schon seit vielen Jahren bestimmt mehr

Jugendschutz

Auf in die ewige Kindheit

Wie der paternalistische Staat Jugendliche daran hindert, Erwachsen zu werden. Die Jugendschutzgesetzgebung konserviert das Kindsein und untergräbt gleichzeitig die Autorität der Erwachsenen mehr

Rauchverbot

Burn, Baby! Burn!

Ab heute kann man in der EU keine normalen Glimmstängel mehr kaufen. Sie werden durch sog. Feuersichere Zigaretten ersetzt. Diese schmecken nicht, sind ungesund und keineswegs feuersicher. Über den nächsten absurden Regulierungsakt im Kampf gegen den Tabakkonsum mehr

Alkoholregulierung

Schleichende Trockenlegung?

Seit Anfang September gilt ein Alkoholverbot in Hamburgs Nahverkehr. Schon lange schreitet überall im Land die Regulierung und „Denormalisierung“ des Alkoholkonsums voran. Christoph Lövenich stellt Geschichte, Akteure und Methoden einer gar nicht so neuen Prohibitionsbewegung vor mehr

Bücher des Autors