Jugendschutz
Auf in die ewige Kindheit
Wie der paternalistische Staat Jugendliche daran hindert, Erwachsen zu werden. Die Jugendschutzgesetzgebung konserviert das Kindsein und untergräbt gleichzeitig die Autorität der Erwachsenen mehr
Wie der paternalistische Staat Jugendliche daran hindert, Erwachsen zu werden. Die Jugendschutzgesetzgebung konserviert das Kindsein und untergräbt gleichzeitig die Autorität der Erwachsenen mehr
Mit fragwürdigen Argumenten möchte die Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung „Zu gut für die Tonne“ für die angeblich maßlose Verschwendung durch weggeworfene Lebensmittel sensibilisieren.Der Autor meint, sie entmündigt dabei die Bürger und stempelt sie zu Sündenböcken ab mehr
Ab heute kann man in der EU keine normalen Glimmstängel mehr kaufen. Sie werden durch sog. Feuersichere Zigaretten ersetzt. Diese schmecken nicht, sind ungesund und keineswegs feuersicher. Über den nächsten absurden Regulierungsakt im Kampf gegen den Tabakkonsum mehr
Alkoholgenuss wird hierzulande zunehmend an den Pranger gestellt. Lobbygruppen treiben eine Regulierung und „Denormalisierung“ voran. mehr
Seit Anfang September gilt ein Alkoholverbot in Hamburgs Nahverkehr. Schon lange schreitet überall im Land die Regulierung und „Denormalisierung“ des Alkoholkonsums voran. Christoph Lövenich stellt Geschichte, Akteure und Methoden einer gar nicht so neuen Prohibitionsbewegung vor mehr
Czuba-Konrads Dystopie zeichnet das düstere Bild einer auseinanderdriftenden Gesellschaft, in der vor allem Raucher zunehmend an den Rand gedrängt werden. Ein wichtiges Statement gegen die aktuelle freiheitsfeindliche Raucherdiskriminierung. mehr
Das Anhörungsverfahren gegen den kalifonischen Epidemiologen James Enstrom zeigt aktuelle Gefahren für die Freiheit der Wissenschaft. Weil er in seinem Spezialgebiet, der Feinstaubforschung, zu abweichenden Ergebnissen kommt, wollen Politik und Umweltverbänden ihn ruhig stellen mehr
Stehen Autoren von Artikeln und Leserbriefen in Novo auf einer Stufe mit Evolutions- und gar mit Holocaustleugnern? mehr
Rauchverbote haben Hochkonjunktur. Lobbying gegen Tabak hat auch in Großbritannien eine lange Tradition. mehr