Verbraucherpolitik

In den letzten Jahren wurde die Verbraucherpolitik grundsätzlich umgestaltet. Schleichend verabschiedet sich die Politik vom Leitbild des „Mündigen Verbrauchers“. Der alltagskompetente Konsument, dem zugetraut wird, für sich selbst rationale Kaufentscheidungen zu treffen, war gestern. Heute gelten die Bürger als Konsumtrottel und sollen umfassend vor ihren eigenen Schwächen geschützt werden – ob sie wollen oder nicht. Die Verhaltensökonomik liefert die wissenschaftliche Rechtfertigung dieses trüben Menschenbildes. Diese Entwicklung ist eine Gefahr für unsere Freiheit, aber auch für unsere Demokratie. Wenn die Politik uns nicht einmal zutraut, selbstständig tägliche Konsumentscheidungen zu treffen, wie weit ist sie dann noch davon entfernt, uns als Wählern Mündigkeit und Autonomie abzusprechen?

Top Artikel

Brokkoli statt Roastbeef

Von Detlef Brendel

Die Bundesregierung will über eine Ernährungsstrategie in den Speiseplan der Bürger eingreifen. Zum Vorhaben von Ernährungsminister Özdemir (Grüne) gehört die Reduzierung tierischer Lebensmittel. mehr

Weniger ist weniger

Kommentar von Christoph Lövenich

Mit einer Nationalen Reduktionsstrategie sollen die Deutschen dazu gebracht werden, weniger Salz, Zucker und Fett zu essen. Hinter ihrem Rücken wird der Geschmack von Nahrungsmitteln eingeschränkt. mehr

Shoppen für eine bessere Welt?

Analyse von Thilo Spahl

Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum will privaten Konsum zur politischen Handlung machen – ein Irrweg. Letztlich drängt man arme Menschen zum Konsumverzicht. mehr

Die Wacht am Markt

Analyse von Jan Schnellenbach

Staatlicher Paternalismus kann auch durch nicht-staatliche Akteure ausgeführt werden, wie das Projekt „Marktwächter“ beispielhaft zeigt, das von den Verbraucherzentralen durchgeführt wird. mehr

Weiterführende Literatur