Daniel Ben-Ami

Daniel Ben-Ami ist Journalist und Autor und lebt in London.

Artikel

Sozialstaat

Utopie für Pessimisten

Ein neues Buch präsentiert das bedingungslose Grundeinkommen als utopische Vision. In Wahrheit hätte es die Verarmung der Bevölkerung zur Folge. mehr

Naher Osten

Warum Obama Netanjahu hasst

Barack Obama kann den israelischen Premier Benjamin Netanjahu nicht ausstehen. Aber weitaus bedeutsamer ist die Geopolitik, meint Daniel Ben-Ami: Wie zuletzt das Atomabkommen mit dem Iran zeigt, distanzieren sich die USA seit Jahrzehnten mehr und mehr von Israel mehr

Antisemitismus

Der Westen soll sich raushalten

Stereotypen und Schwarz-Weiß-Denken bestimmen unseren Blick auf Israel. Durch die einseitige Kritik aus dem Westen fühlen sich viele Israelis isoliert und sie fördert den Antisemitismus.Der Versuch einer Aufklärung mehr

Aufklärung & Humanismus

Egalitarismus: Gleichheit durch Verzicht

Auch wenn die egalitäre Rhetorik eine andere Sprache spricht, die Gleichheitsaktivisten unserer Tage mögen weder die Superreichen noch die Unterschicht. Daniel Ben-Ami zeichnet die Geschichte der Gleichheitsbewegung nach und zeigt deren politischen Bedeutungswandel auf mehr

Aufklärung & Humanismus

Egalitarismus: Gleichheit in Unfreiheit

Die populäre Kritik an sozialer Ungleichheit ist zutiefst rückschrittlich, findet Daniel Ben-Ami. Den Ungleichheitskritikern geht es nicht um eine bessere Gesellschaft mit mehr Freiheit und Wohlstand für alle. Weil sie den Menschen misstrauen, predigen sie den universellen Mangel mehr

Bevölkerungswachstum

Sieben Milliarden Gründe zum Feiern

Ende des Monats werden sieben Milliarden Menschen auf der Erde leben. Kein Grund zur Sorge, sondern zum Feiern! Dank unserer Erfindungsgabe und mit Hilfe des Wirtschaftswachstums können wir bessere Lebensbedingungen für alle Menschen schaffen mehr

Bücher des Autors