24.03.2023
Der lange Schatten der Pogrome
Von Daniel Ben-Ami
Eine kurze Einführung in die tragische Geschichte des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern.
Pogrom. Für jeden, der mit der jüdischen Geschichte vertraut ist, ist es ein emotionsgeladener Begriff. Wenn ernsthaft behauptet wird, dass Juden nicht Opfer, sondern Täter sind, ist das in mancher Hinsicht doppelt beunruhigend.
Das Wort kam aus dem Russischen über das Jiddische ins Englische. Im russischen Original bedeutet pogromu Verwüstung oder Zerstörung. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gab es eine Welle von Pogromen, die sich gegen die jüdische Bevölkerung im Russischen Reich richteten. Später kam es auch in Nazi-Deutschland zu solchen Pogromen, von denen die Kristallnacht im Jahr 1938, auf Deutsch als Novemberpogrom bekannt, das berüchtigtste war. Bei dieser gewalttätigen Ausschreitung wurden 91 Juden ermordet und etwa 7500 jüdische Geschäfte, Wohnungen und Schulen geplündert. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden verhaftet und in Konzentrationslager gebracht.
Anfang März kam es in der Stadt Huwara im Westjordanland zumindest zu gewalttätigen Ausschreitungen durch jüdische Siedler. Sie wüteten stundenlang, griffen Einzelpersonen an und fackelten Gebäude, Autos, Häuser und Bäume ab. Währenddessen wurde in einer nahe gelegenen Stadt ein Palästinenser, Sameh Aqtash, durch Schüsse, wahrscheinlich von Siedlern, getötet. Es wurde behauptet, dass die israelischen Sicherheitskräfte wenig oder gar nichts unternahmen, um den ganzen Aufruhr zu stoppen.
Die Reaktionen unter den Israelis waren gemischt. Finanzminister Bezalel Smotrich forderte nach den Unruhen die „Auslöschung" von Huwara. Später, nach einer heftigen amerikanischen Rüge, stellte er seine Äußerungen dahingehend klar, dass er gemeint hatte, der Terrorismus müsse aus dem Gebiet getilgt werden. Der Begriff „rechtsextrem" wird heutzutage völlig überstrapaziert, aber in Bezug auf Smotrich und einige seiner Kollegen ist er gerechtfertigt. Auf der anderen Seite waren viele Israelis schockiert über die gewalttätigen Szenen in Huwara. Ein Solidaritätsmarsch von israelischen Friedensaktivisten wurde von israelischen Sicherheitskräften unterbunden. Und eine Crowdfunding-Kampagne sammelte Hunderttausende von Dollar zur Entschädigung der Opfer.
Der Überfall in Huwara erfolgte kurz nach der Ermordung von zwei israelischen Siedlern, die durch die Stadt fuhren. Hallel und Yagel Yaniv, zwei Brüder, wurden aus nächster Nähe erschossen. Nach dem Angriff durch die Siedler wurde ein israelischstämmiger Amerikaner, Elan Ganeles, auf einer Hauptstraße weiter südlich in der Nähe der Stadt Jericho erschossen. Es wäre allzu leicht, diese Tragödien unter der banalen Überschrift „Kreislauf der Gewalt" abzuheften. Aber das erklärt nichts. Man muss versuchen, die Emotionen zu zügeln und die Situation analytischer zu betrachten, um zu verstehen, was vor sich geht.
Zunächst ist festzustellen, dass die jüngste Eskalation im Westjordanland bereits seit über einem Jahr andauert. Zumindest einer Schätzung zufolge war das vergangene Jahr bereits ein Rekordjahr für Gewalt gegen Palästinenser. Mit anderen Worten: Die Eskalation begann bereits vor den israelischen Wahlen im November 2022, als mehrere rechtsextreme Politiker in prominente Regierungspositionen gelangten. Der Erfolg der Rechtsextremen – sie gewannen 14 von 120 Parlamentssitzen – kann zum Teil als Reaktion auf die palästinensische Gewalt angesehen werden. Nach Schätzungen des israelischen Ministerpräsidenten waren die Israelis im vergangenen Jahr über 5000 Terroranschlägen ausgesetzt.
„Die palästinensisch-nationalistischen Kräfte, die die Palästinensische Autonomiebehörde kontrollieren, haben sich weitgehend aufgelöst, und islamistische Gruppen sind an ihre Stelle getreten."
Im Wesentlichen geht es darum, dass die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) – das Organ, das die palästinensischen Bevölkerungszentren im Westjordanland verwaltet – in einem Teil des nördlichen Westjordanlandes mehr oder weniger zusammengebrochen ist. Dazu gehören Städte wie Nablus und Dschenin, die jetzt unter der Kontrolle islamistischer Gruppen stehen. Die palästinensisch-nationalistischen Kräfte, die die Palästinensische Autonomiebehörde kontrollieren, haben sich weitgehend aufgelöst, und islamistische Gruppen sind an ihre Stelle getreten. Diese Gruppen setzen sich offen für die Zerstörung des Staates Israel und die Ermordung seiner Bevölkerung ein.
Es gibt also, um es vorsichtig auszudrücken, keine einfache Lösung für diesen Konflikt. Die Israelis sehen sich in islamistischen Gruppen einem Feind gegenüber, der die Zerstörung ihres Staates und die Ermordung seiner jüdischen Bürger anstrebt. Auf der anderen Seite sind die Palästinenser im Westjordanland in ihren Rechten stark eingeschränkt und sehen sich zunehmend gewaltsamen Übergriffen durch Siedler ausgesetzt.
Jede Lösung muss von den Menschen in der Region ausgehen, das ist der Sinn der Selbstbestimmung, aber das bedeutet nicht, dass Außenstehende nichts tun können. Zum einen hilft es, den Konflikt besser zu verstehen, anstatt ihn auf eine einfache Moralgeschichte von Gut und Böse zu reduzieren. Die jüdische Bevölkerung ist größtenteils aufgrund von Verfolgungen in anderen Ländern nach Israel gekommen. Es ist weithin bekannt, dass viele von ihnen vor dem Naziregime und dessen Folgen aus Europa geflohen sind. Eine beträchtliche Zahl floh auch vor dem kurz nach der Gründung Israels im Jahr 1948 aufkeimenden Antisemitismus in der arabischen Welt.
Die Palästinenser sollten nicht für diese Geschichte der Verfolgung an anderer Stelle verantwortlich gemacht werden, aber sie haben sich letztendlich als indirekte Opfer dieser Geschichte erwiesen. Tatsächlich haben sich die Palästinenser als unbeabsichtigte Folge der jüdischen Besiedlung zu einer eigenständigen nationalen Einheit entwickelt. Hätte es kein Israel gegeben, wären die Palästinenser wahrscheinlich nur als ein weiterer Teil einer größeren arabischen Gemeinschaft betrachtet worden.
„Jede Lösung muss von den Menschen in der Region ausgehen, das ist der Sinn der Selbstbestimmung, aber das bedeutet nicht, dass Außenstehende nichts tun können."
Auch sollte der größere regionale Kontext nicht vergessen werden. Die arabischen Regime haben sich gegenüber den Palästinensern als misstrauisch erwiesen und zögern, die Flüchtlinge in ihre eigene Gesellschaft aufzunehmen. Außerdem haben sie die palästinensische Sache zuweilen für ihre eigenen Zwecke manipuliert, indem sie Lippenbekenntnisse abgaben, um ihre eigene wackelige Legitimität zu untermauern. Erschwerend kommt hinzu, dass das Aufkommen des Islamismus als politische Kraft den Konflikt noch unlösbarer gemacht hat. Islamisten sind nicht nur Todfeinde Israels, sondern unterstützen – entgegen einem weit verbreiteten Missverständnis – auch nicht die palästinensische Selbstbestimmung. Sie sehen in der Zerstörung Israels eine notwendige Voraussetzung für die Schaffung einer internationalen islamistischen Ordnung.
Unter diesen Umständen sollten diejenigen, die sich mit dem Konflikt befassen, zumindest versuchen, ihn besser zu verstehen. Er sollte niemals auf ein einfaches Moralstück reduziert werden. Das würde die menschliche Tragödie, die sich entfaltet hat, nur schmälern. Ein guter Einstieg ist die kürzlich erschienene Folge des Podcasts „Conversations with Coleman" (siehe auch unten) mit einem Interview mit Benny Morris, einem der führenden Historiker Israels. Morris ist unter anderem Autor des Buches „Righteous Victims“, das sich selbst als „Geschichte des zionistisch-arabischen Konflikts von 1881-2001" (in der aktualisierten Ausgabe) bezeichnet.
Der Podcast selbst behandelt ein ähnliches Thema wie das Buch. Er ist ein Versuch, eine ausgewogene historische Darstellung des Konflikts zwischen der zionistischen Bewegung, und später Israel, und der arabischen Bevölkerung zu liefern. Das ist keine leichte Aufgabe. Beiden Seiten sollten ihre Rechte anerkannt werden, aber keine der beiden Seiten geht völlig schuldlos aus dem Konflikt hervor.