Illustration: Jan Vismann

Alle Artikel (Fortsetzung)

Bauernfängerei durch Urintests

Von Bill Wirtz

In Frankreich finden sich Glyphosat-Rückstände im Urin von Bauern. Ungefährlich, weil weit unter den Grenzwerten. Trotzdem werden solche Resultate für die Öko-Stimmungsmache genutzt. mehr

Aufstand der Sattmacher

Von Kolja Zydatiss

Zumindest ein Wirtschaftszweig probt nun den Aufstand gegen aus seiner Sicht weltfremde, um nicht zu sagen existenzbedrohende rechtliche Bestimmungen. Ein Bericht von der Berliner Bauerndemo. mehr

2084 – eine Vision

Von Reinhard Szibor

Deutschland geht einer positiven Zukunft entgegen, wenn rückschrittliche Irrwege in der Energie- und Agrarpolitik durch technische Innovationen ersetzt sein werden. mehr

Von Bienchen und Glyphosat

Von Frank Nagel

Umweltministerin Svenja Schulze macht das Herbizid Glyphosat für ein angebliches Bienen- bzw. Insektensterben verantwortlich. Das zeigt, wie wenig Ahnung sie von Biologie und Landwirtschaft hat. mehr

Tand ist das Gebilde von Menschenhand

Von Klaus Alfs

Beim Versuch, ein „naturnahes“ Image zu kultivieren, können Bauern nur verlieren, denn Landwirtschaft ist per Definition unnatürlich. Besser wäre es, die Leistungen der „Agrarindustrie“ hervorzuheben. mehr

Mythen über Palmöl

Von Bill Wirtz

Produkte werden damit beworben, kein Palmöl zu enthalten. Dabei besteht kein Anlass für Gesundheitsbedenken und sein Anbau ist vergleichsweise effizient. mehr

Die Heuchelei der Bio-Lobby

Von Ulli Kulke

Der Kampf gegen Glyphosat ist bigott. Konventionellen Landwirten will man das wenig giftige Herbizid verbieten. Derweil setzten Biobauern weiter auf das „natürliche“ Schwermetall Kupfer. mehr