Die Welt verbrennt nicht
Von Thilo Spahl
Waldbrände sind kein Beleg für eine Klimakrise, sondern für menschliches Versagen. mehr
Von Thilo Spahl
Waldbrände sind kein Beleg für eine Klimakrise, sondern für menschliches Versagen. mehr
Die Pläne der EU zur „Wiederherstellung der Natur“ bedrohen die Welternährung. Nicht CO2-Reduktion oder mehr Artenvielfalt würden erreicht, sondern ein weniger erschwingliches Lebensmittelangebot. mehr
Von Brendan O’Neill
In Irland revoltieren Bauern gegen Pläne, hunderttausende Kühe zu keulen. Auch anderswo erschüttern Öko-Eliten mit dem Argument der Klimaneutralität die Landwirtschaft in ihren Grundfesten. mehr
Von Thilo Spahl
Ich habe Glück gehabt und das Wochenende überlebt. mehr
Von Thilo Spahl
Der deutsche Atomausstieg scheint in unserem östlichen Nachbarland offenbar wenig Begeisterung auszulösen. Die Polen streben das genaue Gegenteil an, den Einstieg auf sehr breiter Front. mehr
Von Thilo Spahl
Neue Technologie macht fossile Kraftwerke emissionsfrei. Weder CO2 noch Schadstoffe werden in die Atmosphäre abgegeben. mehr
Von Karo Voormann
Jedes Elektroauto in Deutschland wird mit Fossilstrom betrieben und ist damit schlechter fürs Klima als Verbrenner. mehr
Von Fabian Herrmann
Ein Offener Brief an die Aktivisten der Letzten Generation. Ist eine weltweite Dekarbonisierung realistisch? Welche Energieträger würden helfen? mehr
Von Kolja Zydatiss
Einiges wird transformiert, anderes bleibt gleich. Die meisten in Deutschland können den Wandel halbwegs verkraften. Vielen Menschen auf der Welt geht es schlechter als uns. Warum also klagen? mehr
Von Thilo Spahl
Das Klima verändert sich und wir werden uns darauf einstellen. mehr
Von Christian Zeller
Zwei Klima-Aktivisten hatten sich in Lützerath unter Tage eingegraben, um so einen besonderen Rahmen für ihre Selbstpräsentation zu schaffen. Nach kurzer Zeit war der Spuk vorbei. mehr
Von Thilo Spahl
Warum wir einen praktikablen Plan für den Klimaschutz brauchen. mehr
Von Judith Curry
Warum die meisten Menschen kein realistisches Bild des Klimawandels haben. mehr
Von Julius Felix
TV-Moderator Eckart von Hirschhausen hat den Kampf gegen den Klimawandel zu seinem Geschäftsmodell gemacht. Der Moralunternehmer behauptete sogar, Erderwärmung koche Gehirne weich. mehr
Von Thilo Spahl
Kleine, modulare Reaktoren läuten das weltweite Revival der Atomkraft ein. mehr
Von Judith Curry
Die apokalyptische Rhetorik rund um die „Klimakrise" hat zahlreiche Opfer. Kinder und junge Erwachsene gehören zu denen, die am meisten betroffen sind. mehr
Von Christian Zeller
Der Tod einer Fahrradfahrerin in Berlin stellt die Klimakleber vor die Entscheidung, wie weit sie sich radikalisieren wollen. Ein harter Kern und Gemäßigte könnten auseinanderdriften. mehr
Von Judith Curry
Man sollte das Verschwinden von Gletschern nicht vorschnell ankündigen, wenn man wenig von Gletscherbildung und Klimawandel versteht. mehr