Thilo Spahl

Thilo Spahl

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Novo-Redakteur. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Biotechnologie, Energie, Umwelt, Medizin. Einige seiner Bücher waren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden ins Koreanische, Spanische und Finnische übersetzt. Eins wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 ausgezeichnet.

Artikel

Forschung & Innovation

Entschärfung gefährlicher Mücken

Seit Jahrzehnten arbeiten Forscher an gentechnisch veränderten Mücken, die Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber nicht mehr übertragen können. Jetzt stehen sie kurz vor dem Durchbruch. Ein Eingriff in die Evolution könnte bald Realität werden mehr

Ernährung

Gut oder schlecht für’s Klima?

Wer ist noch schlimmer als Fleischesser? Die Fernsehköchin Sarah Wiener weiß die Antwort: Billigfleischesser. Nur gut, dass sie sich durch ihre Gier unweigerlich selbst vernichten. Der Autor macht sich keine Sorgen und freut sich auf seinen Gänsebraten mehr

Atomkraft

Klimaschutz: Kernfusion statt Energiesparen

Während der Klimakonferenz in Paris wurde in Greifswald im Wendelstein 7-X das erste Plasma gezündet. Noch scheint der Weg zur Nutzung der Kernfusion weit. Doch immer mehr Firmen suchen einen Weg ins zweite Atomzeitalter. Thilo Spahl über das Nonplusultra der Energieerzeugung mehr

Energiewende

Klimaschutz im Wirrwar der Subventionen

Energie wird weltweit subventioniert. Aber Subvention ist nicht gleich Subvention. Sie kann zugunsten der Erzeuger erfolgen oder zugunsten der Verbraucher. Manchmal nutzt sie auch nur dem guten Gewissen. Es lohnt sich, über Subventionsabbau nachzudenken, meint Thilo Spahl. mehr

Terrorismus

Kampf der Ideen

Antiwestliche Ideen sind auch in der westlichen Gesellschaft zu finden. Militärische Interventionen können gegen einen Kampf der Ideen wenig ausrichten. Vielmehr müssen westliche Werte verteidigt werden. Wir müssen unsere Selbstzweifel überwinden. mehr

Ernährung

Wofür sprechen die Fakten?

Verarbeitetes rotes Fleisch ist nach Einschätzung der Internationalen Krebsforschungsagentur krebserregend. Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat wurde nur als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft. Glücklicherweise ist diesmal niemand beeindruckt. mehr

Genderdebatte

Wenn der Professor die Doktorandin anmacht

Statt mit einem Nobelpreis wurde der US-amerikanische Astronom Geoffrey Marcy mit einem Misstrauensvotum belohnt. Er soll sich „unangemessen“ verhalten haben. Thilo Spahl sieht durch die Kultur des Misstrauens an Universitäten die Arbeitsatmosphäre vergiftet mehr

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit: Von Pegida bis Playboy

Thilo Spahl spricht sich in seinem Kommentar gegen jegliche Begrenzung der Meinungsfreiheit aus. Es geht nicht nur um das Recht seine Redefreiheit auszuüben, sondern auch um das Recht, jede Meinung hören zu dürfen. Gerade heute ist es wichtig, daran zu erinnern. mehr

Grüne Gentechnik

Deutschland steigt aus

Die EU erlaubt den Mitgliedstaaten jetzt, nationale Verbote für gentechnisch veränderte Pflanzen auszusprechen. Deutschland ist natürlich ganz vorne mit dabei, die eigene Scholle reinzuhalten. Wissenschaftlichkeit ist kein Kriterium mehr. mehr

Klimawandel

Gibt es mehr Unwetter?

Thilo Spahl bespricht Roger Pielkes Buch über Extremwetter und Klimapolitik. Man erfährt überraschende Fakten. Die größeren Schäden durch Unwetter haben zum Beispiel gar nichts mit dem Klimawandel zu tun. Die häufigere Berichterstattung legt dies nur nahe mehr

Einwanderung

Einwanderung: Das volle Boot ist grün

Die Angst vor zu vielen Einwanderern basiert auf dem grünen Mythos von den Grenzen des Wachstums. Rechte und Grüne sehen Menschen vor allem als Belastung, als zu stopfende Mäuler, nicht als produktive Gestalter. Thilo Spahl hält nichts vom Grenzendenken mehr

Bücher des Autors