Medien
Facebook ist kein Wahrheitsministerium
Die deutsche Ausgabe der Zeitschrift Wired fordert Facebook auf, unseriöse Nachrichten mit Warnhinweisen zu versehen. Die Aufteilung in richtig und falsch wird aber nicht funktionieren. mehr
Die deutsche Ausgabe der Zeitschrift Wired fordert Facebook auf, unseriöse Nachrichten mit Warnhinweisen zu versehen. Die Aufteilung in richtig und falsch wird aber nicht funktionieren. mehr
Das Aufnehmen und Verdauen von Ernährungshinweisen ist kein wirklich befriedigendes Hobby. mehr
Der Klassiker unter den Zahnfüllungen ist Amalgam. Es besteht zur Hälfte aus Quecksilber, einem giftigen Schwermetall. Ein Verbot wäre dennoch nicht sinnvoll. mehr
Wenn man an Organhandel denkt, tauchen düstere Bilder von kriminellen Banden auf. Thilo Spahl stellt sich die Frage, ob es nicht auch anders ginge. mehr
Krank, süchtig, misshandelt – es wird immer leichter, in die Rolle eines Opfers zu rutschen. Eine Kritik an der Pathologisierung der Gesellschaft. mehr
Die richtige Ernährung macht jetzt nicht mehr gesund, sondern glücklich, finden einige Wissenschaftler. Genauer gesagt: auf die Schnelle glücklich und langfristig bestimmt auch noch irgendwie gesund. mehr
Im Juni hat es viel geregnet und das ist schlecht für den Weinbau. Man muss Pilze bekämpfen, sonst droht der Totalausfall. Das bekommen die Bio-Winzer derzeit zu spüren. Aber sie haben es so gewollt und sollten das unternehmerische Risiko tragen. mehr
Mehr als ein Drittel aller lebenden Nobelpreisträger werfen der Umweltorganisation Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Doch Greenpeace will an seinem Geschäftsmodell festhalten. mehr
Wissenschaftler warnen vor Big Nudging und programmiertem Verbraucher. Die Versuchung, Politik als technokratisches Management zu betreiben, wächst mit den Möglichkeiten des Datensammelns. mehr
Das Vorsorgeprinzip fordert: Wenn etwas im Verdacht steht, krebserzeugend zu sein, muss man es verbieten. Vollkommener Humbug. mehr
„Gentechnikfreier“ Zucker ist eine schlechte Idee. Konventionelle Zuckerrüben erfordern starken Pestizideinsatz. Mit Gentechnik ermöglichte Zuckersorten werden gegen Pilze und Viren resistent sein. mehr
Heute ist Tag der Pressefreiheit. Um die ist es in Deutschland gut bestellt. Wir sollten darauf achten, dass das so bleibt. mehr