Angstgesellschaft
Foodwatch und die Gifte
Foodwatch schlägt Daueralarm. Allerlei Gifte lauern angeblich in unserem Essen. Bei genauerem Hinsehen braucht niemandem der Appetit zu vergehen mehr
Foodwatch schlägt Daueralarm. Allerlei Gifte lauern angeblich in unserem Essen. Bei genauerem Hinsehen braucht niemandem der Appetit zu vergehen mehr
Die Ehe für Alle ist kein Antidiskriminierungserfolg, sondern ein Sieg des Konsumismus. mehr
Trump steigt aus. Am Klimaschutz ändert das nichts mehr
Liberalität und die Grünen, passt das zusammen? Thilo Spahl über Ralf Fücks‘ neues Buch. mehr
Der Bundestag hat am Donnerstag den Gesetzentwurf zur Novellierung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) beschlossen. Jetzt kann die Suche nach einem Atommüllendlager Jahrzehnte weitergehen. mehr
Bevormundende Produktkennzeichnung wird nicht besser, wenn sie in Zukunft von Nestlé oder Coca-Cola kommt. mehr
Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum will privaten Konsum zur politischen Handlung machen – ein Irrweg. Letztlich drängt man arme Menschen zum Konsumverzicht. mehr
Sind Kritiker der Ernährungs-NGO Foodwatch Lügner? Ganz im Gegenteil. Sehen wir näher hin, wer es hier mit der Wahrheit nicht so genau nimmt. mehr
Salzarmes Gemüsekochen gehört nicht auf den Stundenplan. mehr
Viele Leute zerbrechen sich den Kopf darüber, wie das Volk gesund gehalten werden kann. Einer Studie zufolge lässt sich das Volk selbst davon nicht übermäßig beeindrucken. mehr
Diskriminierung zu verringern gelingt nur dann, wenn man es schafft, ungerechtfertigte Vorurteile abzubauen. Das ist keine Aufgabe für den Gesetzgeber, sondern für die ganze Gesellschaft. mehr
Die deutsche Ausgabe der Zeitschrift Wired fordert Facebook auf, unseriöse Nachrichten mit Warnhinweisen zu versehen. Die Aufteilung in richtig und falsch wird aber nicht funktionieren. mehr