Energiewende
Apokalypse now? Nein, ist abgesagt!
In seinem Buch „Apokalypse, niemals! Warum uns der Klima-Alarmismus krank macht“ entwickelt der US-Ökomodernist Michael Shellenberger Alternativen zur Angstpolitik der Umweltbewegung. mehr
In seinem Buch „Apokalypse, niemals! Warum uns der Klima-Alarmismus krank macht“ entwickelt der US-Ökomodernist Michael Shellenberger Alternativen zur Angstpolitik der Umweltbewegung. mehr
Einer Studie zufolge sind viele Studenten arm. Das ist statistisch irreführend und an sich noch kein Grund, das BAFöG zu erhöhen. mehr
Die Bundesregierung schafft Anreize, in energetische Sanierung zu investieren. Diese sind aber für Vermieter unattraktiv gestaltet und kollidieren mit der Mietpreisbremse. mehr
Migration steht im Mittelpunkt des Theaterstücks „Zwischen den Welten“ von Sophie Delest. Es geht um Liebe, alte und neue Heimat. mehr
Die Bundesregierung will Wohnungsneubau massiv vorantreiben. Das ist im Prinzip richtig. Dabei steht ihr aber die Verteuerung von Immobilien, nicht zuletzt aufgrund staatlicher Politik, im Wege. mehr
Postmoderne Identitätspolitik setzt dem Westen erheblich zu, wie Alexander Ulfigs neues Buch „Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung. Wege aus der gegenwärtigen Krise“ zeigt. mehr
In Berlin will eine Abstimmungsmehrheit große Wohnungsvermieter enteignen. Das würde mehr Probleme verursachen als lösen. mehr
Die Klimapolitik der Partei Bündnis 90/Die Grünen geht zu viele Wagnisse ein, während ihre Wirtschaftspolitik Risiken zu stark vermeidet. mehr
Meinungsvielfalt ade? Cancel Culture und andere Formen der Diskursverengung nehmen erkennbar zu, die Demokratie bröckelt. Der neue Novo-Band „Sag was du denkst!“ nimmt sich diesen Missstand vor. mehr
Wenn immer mehr junge Leute Abi machen und studieren, entsteht ein Überangebot an Akademikern. Dabei werden insbesondere auch Fachkräfte mit beruflicher Bildung gesucht. mehr
Das neue Buch „Cancel Culture. Demokratie in Gefahr“ von Kolja Zydatiss zeigt auf, wie man Andersdenkenden den Mund verbieten will. mehr
Vom Berliner Mietendeckel profitieren Altmieter, wenn auch nicht auf lange Sicht. Wer umziehen oder neu nach Berlin möchte, erfährt – wie die Vermieter – eher Nachteile. mehr