Ökonomie
Bauen statt enteignen
Das Problem steigender Mieten in vielen Städten lässt sich nicht durch Enteignung großer Wohnungsvermieter bekämpfen. Stattdessen müssen mehr Wohnungen entstehen, Bauen muss günstiger werden. mehr
Das Problem steigender Mieten in vielen Städten lässt sich nicht durch Enteignung großer Wohnungsvermieter bekämpfen. Stattdessen müssen mehr Wohnungen entstehen, Bauen muss günstiger werden. mehr
Die Auswahl von Medizinstudenten nur nach dem Numerus clausus wird nach dem Willen des Bundesverfassungsgerichts verändert. Abiturnoten sollten aber weiterhin eine große Rolle spielen. mehr
Die Wiedereinführung des Meisterzwangs für alle Handwerksberufe wird derzeit diskutiert. Sie würde allerdings kein Problem lösen. mehr
Die Abschaffung der Studiengebühren war ein Fehler. Sie in geeigneter Form wieder einzuführen, käme den Hochschulen zugute und wäre sozial gerecht. mehr
Der Wähler in NRW hat gesprochen. Leider scheint es aber so, als ob die Politik nicht wirklich verstanden hat, was er gesagt hat. Dabei hatte es doch am Wahlabend zunächst hoffnungsvoll ausgesehen für die SPD: Die Regierung von Jürgen Rüttgers war vom Wähler abgestraft worden und Rot-Grün rückte in greifbare Nähe. Am Ende reichte es dann doch nicht ganz. Nur Kleingeister würden das darauf zurückführen, dass die SPD trotz ihrer zur Schau gestellten Siegesallüren das schlechteste Ergebnis seit 1954 eingefahren hatte. mehr