Alle Artikel (Fortsetzung)

2084 – eine Vision

Von Reinhard Szibor

Deutschland geht einer positiven Zukunft entgegen, wenn rückschrittliche Irrwege in der Energie- und Agrarpolitik durch technische Innovationen ersetzt sein werden. mehr

Klimaziele Hurra!

Von Thilo Spahl

Auch die neue, alte GroKo will den Klimaschutzzielen treu verbunden bleiben. Da ist der Planet ja schon halb gerettet. Oder nicht? mehr

Kohleausstieg auf Chinesisch

Von Thilo Spahl

Trotz Energiewende stagnieren in Deutschland die CO2-Emissionen. Derweil plant China den Bau Hunderter Kernheizwerke. Sie sind sicher, billig und produzieren klimafreundliche Fernwärme. mehr

Endlagersuche: The show must go on

Kommentar von Thilo Spahl

Der Bundestag hat am Donnerstag den Gesetzentwurf zur Novellierung des Standortauswahlgesetzes (StandAG) beschlossen. Jetzt kann die Suche nach einem Atommüllendlager Jahrzehnte weitergehen. mehr

Evakuiert Finnland!

Kommentar von Janne M. Korhonen

In Fukushima sollen Anwohner in ein Dorf zurückkehren, in dem laut Greenpeace ein „inakzeptables Strahlungsrisiko“ besteht. Dabei ist der finnische Durchschnittsbürger mehr Strahlung ausgesetzt. mehr

Licht aus, Pullover an

Analyse von Fred F. Mueller

Die Stilllegung von Kernkraftwerken für Sicherheitsüberprüfungen und unzureichende Ökostromimporte führten in Frankreich diesen Winter zu großen Engpässen bei der Stromversorgung. mehr

Fukushima – Ein vergifteter Name

Reportage von Gregor Bös

Bis zur Reaktorkatastrophe war Fukushima ein Synonym für Qualitätsobst – doch nun ist es für die Landwirte schwierig, ihre Produkte zu verkaufen. Wie ein Bio-Bauer die Situation meistert. mehr

Neuro-Gluonik

Analyse von Fabian Herrmann

Vor Atomkraft und psychoaktiven Substanzen wird gleichermaßen Angst erzeugt, nicht zuletzt im Schulunterricht. Der Blick auf die Risiken darf aber nicht die Gestaltungsmöglichkeiten verdecken. mehr

Mythos Atommüll

Kommentar von Thilo Spahl

Deutschland will für gut 40 Milliarden Euro das Atomzeitalter abwickeln. Dabei fängt es gerade erst an. mehr

Fukushima 5.0

Analyse von Peter Heller

Fünf Jahre Abstand sollten auch in Deutschland genügen, die richtigen Lehren aus dem Störfall in Fukushima zu ziehen. Der Atomausstieg war falsch. Da draußen bricht ein neues nukleares Zeitalter an. mehr