- Henning Haase
- Wolf Häfele
- Norbert Häring
- Richard Häusler
- Rania Hafez
- Claus Hagenhoff
- Gert Hahne
- Viktoria Hahn
- David Hall
- Philip Hammond
- Peter Handke
- Rainer Hank
- Christel Happach-Kasan
- Timandra Harkness
- David Harnasch
- Adrian Hart
- Falk Hartig
- Florian A. Hartjen
- Winfried Hassemer
- Björn Hayer
- Dennis Hayes
- Patrick Hayes
- James Heartfield
- Friedrich Heckmann
- Patrick Hedfeld
- Kathleen Hefferon
- Nicolaus Heinen
- Jakob Hein
- Jan-Philipp Hein
- Fabian Heinzel
- Matthias Heitmann
- Gerd Held
- Peter Heller
- Juanita Henning
- Steffen Hentrich
- Benedikt Herber
- Bernd Herrmann
- Fabian Herrmann
- Ulf Heuner
- Ulrich van der Heyden
- S. Hugh High
- Emily Hill
- Jason D. Hill
- Sarah Hinchliffe
- Lawrence M. Hinman
- Michaela Hinner
- Hermann Hinsch
- Barbara Hoborn
- Arlie Hochschild
- Eberhard Höfer
- Gertrud Höhler
- Niels Höpfner
- Arne Hoffmann
- Christina Hoff Sommers
- Jon Holbrook
- Karin Hollrichter
- Walter Hollstein
- Jan Henrik Holst
- Karl Homann
- Felix Honekamp
- Stefan T. Hopmann
- Nico Hoppe
- Heinz Horeis
- Alexander Horn
- Christine Horn
- Karen Horn
- Matthias Horx
- Roman Huber
- Josef Hueber
- Guido Hülsmann
- Friedhelm Hufen
- Coleman Cruz Hughes
- Armin Huke
- Mike Hulme
- Mick Hume
- Klaus-Dieter Humpich
- Ina Hunecke
- Qianqian Hu
Thilo Spahl (Hg.)
Schluss mit der Klimakrise
Die aktuelle Klimarettung präsentiert sich als Kombination aus Katastrophenbeschwörung und utopischer Hoffnung auf Erlösung durch Wind, Sonne, Elektroautos und Veggie-Burger. Wir müssen weg von solchen realitätsfernen Inszenierungen, hin zu einer von ernsthaftem Wollen und Forschen getragenen Gestaltung der Welt. Unser Ziel sollte es sein, zehn Milliarden Menschen ein Leben in dem Wohlstand zu ermöglichen.zum Inhaltsverzeichnis
Sabine Beppler-Spahl (Hg.)
Grenzen und Spaltungen
Im Umgang mit der Migration gibt es keine einfachen Antworten. Umso wichtiger ist eine offene Debatte über die Herausforderungen und Ziele der Migrationspolitik. In „Grenzen und Spaltungen” kommen Autoren aus acht Ländern zu Wort. Sie sprechen Aspekte der Migration nach Europa an, die in der Debatte viel zu oft ignoriert werden.zum Inhaltsverzeichnis
K. Rogusch, T. Spahl, S. Beppler-Spahl, J. Richardt, K. Zydatiss, E. Lindhorst, A. Horn
Experimente statt Experten
In „Experimente statt Experten“ beleuchten die Autoren die Ursachen des aktuellen Demokratieabbaus und plädieren für einen radikalen Wandel der politischen Kultur, in der die Idee und der Geist des demokratischen Prinzips im Mittelpunkt stehen müssen.zum Inhaltsverzeichnis
Johannes Richardt (Hg.)
Die sortierte Gesellschaft
Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis