Großbritannien
Der Dienst der Königin an der Geschichte
Die verstorbene Monarchin Elisabeth II. gab den Briten eine Verbindung zu einer Vergangenheit, auf die sie stolz sein konnten. Damit stand sie im Gegensatz zum Zeitgeist. mehr
Die verstorbene Monarchin Elisabeth II. gab den Briten eine Verbindung zu einer Vergangenheit, auf die sie stolz sein konnten. Damit stand sie im Gegensatz zum Zeitgeist. mehr
Die derzeitige US-Regierung will der Welt identitätspolitische Werte auftoktroyieren. Viele Staaten, darunter Entwicklungsländer, haben aber die Belehrungen des Westens satt. mehr
Solidaritätsbekundungen westlicher Globalisten mit Kiew sind unaufrichtig, denn Erstere stellen sich gegen die nationale Selbstbestimmung – ein Prinzip, für das die Ukrainer zu sterben bereit sind. mehr
Mit der Wiederwahl von Viktor Orbán erteilen die Ungarn der Einmischung der EU eine deutliche Abfuhr. mehr
In einer Welt, in der in allen möglichen Bereichen, von Lockdowns bis Klimawandel, dogmatische Gewissheiten vorherrschen, sind kritische Fragen unbedingt erforderlich. mehr
Beim Transgender-Hype geht es nicht um Befreiung – es geht um Zwang und Kontrolle. mehr
Seit dem 11. September 2001 hat sich eine Kultur der Angst und der Verletzlichkeit etabliert. mehr
Aktivisten, die Statuen umwerfen, sind nur der jüngste Ausdruck eines langanhaltenden Kulturkampfes gegen die Vergangenheit und das Erbe des Westens. mehr
Der Ruf nach offenen Grenzen hat sich gewandelt. Im Mittelpunkt steht nicht mehr die Verteidigung individueller Freiheiten, sondern die Umgestaltung der Gesellschaft. mehr
Seit den 1970er Jahren haben regressive politische Kräfte die Institutionen der Bildung, Kultur und sogar der Wirtschaft kolonisiert. Daraus sind die heutigen identitätspolitischen Kämpfe entstanden. mehr
Seit hundert Jahren toben identitätspolitische Kulturkämpfe, durch die die westlichen Eliten ihre moralische Autorität verloren haben. Konservative und der Kapitalismus sind in die Defensive geraten. mehr
Die Proteste von Black Lives Matter nach der Tötung Georg Floyds haben den Charakter einer Massenhysterie angenommen, deren Intoleranz jede potenziell abweichende Äußerung bedroht. mehr