Bürgerrechte
Freiheit auf Halbmast
Bremen untersagt das Zeigen der Reichskriegsflagge sowie unter Umständen von Schwarz-Weiß-Rot überhaupt. Ein unsinniger und heuchlerischer Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. mehr
Bremen untersagt das Zeigen der Reichskriegsflagge sowie unter Umständen von Schwarz-Weiß-Rot überhaupt. Ein unsinniger und heuchlerischer Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. mehr
Die Zombiewirtschaft breitet sich aus. Wie Alexander Horn in seinem Buch ausführt, reichen die ökonomischen Probleme aber noch weiter. Wir sollten stagnierenden Wohlstand nicht hinnehmen. mehr
Die unbequeme Wahrheit, dass Raucher seltener am Coronavirus erkranken, spricht sich langsam herum. Ob Nikotinpflaster denselben Effekt haben, ist aber zweifelhaft. mehr
In der Corona-Notstandspolitik verdichten sich länger bestehende politische Fehlentwicklungen. Wenn der destruktive Lockdown nicht bald aufgehoben wird, entstehen schwere Schäden. mehr
Der Novo-Sammelband „Schluss mit der Klimakrise“ eröffnet Wege zur Klimasteuerung, die die apokalyptische Rufe und Transformations-Agenden hinfällig machen können. mehr
Heute vor 250 wurde Johann Gottfried Tulla geboren. Als Begradiger des Oberrheins schuf er bessere Lebensverhältnisse. Die Beherrschung der Natur ist mittlerweile zu Unrecht in Verruf geraten. mehr
Privatpersonen soll das Silvesterfeuerwerk verboten werden, rufen die Deutsche Umwelthilfe und andere. Das wäre eine weitere sinnlose Gängelung der Bürger. mehr
Um die Volksherrschaft ist es schlecht bestellt, diagnostizieren Novo-Redakteure in ihrem Buch „Experimente statt Experten“. Die Eliten umgehen das Volk zunehmend. Demokratie braucht ein Revival. mehr
Ein kompliziertes und teures EU-Rückverfolgbarkeitssystem für Tabakwaren gilt ab jetzt. Es belastet die Unternehmen, vor allem kleinere, und bürdet letztlich den Rauchern zusätzliche Kosten auf. mehr
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Deutschland sieht Europa von EU-Kritikern bedroht. Die Demokratie braucht aber Alternativen – auch zur Europäischen Union. mehr
In Berlin soll das Rauchverbotsgesetz verschärft werden. Shisha-Bars, Dampfer und Krankenhauspatienten würden durch diese neuerliche Bevormundung besonders eingeschränkt. mehr
Morgen stimmt das EU-Parlament über eine neue Urheberrechtsrichtlinie ab. Besonders Artikel 13 wird heftig kritisiert. Völlig zu Recht. Er richtet sich gegen Meinungsfreiheit und -vielfalt im Netz. mehr