Suche nach: E-Zigarette Freiheit (18).

Themen

Tabakregulierung

Tabakregulierung greift immer mehr um sich, von Rauchverboten auf bayerischen Ausflugsschiffen über Ekelbilder bis hin zum Aus für Aromen und bald Mentholzigaretten in der EU. Ausufernde Werbeverbote begreifen den Konsumenten als beliebig manipulierbares Wesen, über den Suchtbegriff soll der freie Wille ausgeblendet werden. Dabei machen Tabakgegner auch vor scheinwissenschaftlicher Manipulation… mehr

Artikel

Denormalisierung der Realität

Kommentar von Barry Curtis

Während E-Zigaretten in Deutschland offiziell vom Staat kritisch betrachtet werden, werden sie in Großbritannien seit Kurzem von offizieller Seite gefeiert. Im August nämlich hat die halbstaatliche Organisation Public Health England (PHE) den britischen Ärzten empfohlen haben, E-Zigaretten auf Kosten des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS zu verschreiben. [1] PHE stellt die E-Zigaretten… mehr

Artikel

Der Mythos vom liberalen Amerika

Analyse von Sean Collins

…einer Ausweitung der persönlichen Freiheiten und einer Verbesserung der Gesellschaft zu tun hat“ Wahrscheinlich erwartet man jetzt von mir als einem grundsätzlichen Befürworter der Cannabis-Legalisierung, dass ich die Entscheidung in Colorado als einen großen Schritt nach vorn bejuble. Das werde ich jedoch nicht tun. Ich kann den Schritt zur Drogenlegalisierung… mehr

Artikel

Eine Krankheit namens Volksgesundheit

Analyse von Christopher Snowdon

…jeder Alkoholwerbung, Verbot von E-Zigaretten, Verbot von Mentholzigaretten, Verbot von großen Softdrinks, Verbot, die Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, und Verbot jeglicher Werbung, die sich an Kinder richtet. Ohne Zweifel betrachten sich viele der Verfechter derartiger Bestimmungen als „Liberale“. Da können wir nur hoffen, dass sie nicht… mehr

Artikel

Regulierungswahn, leicht verdünnt

Kommentar von Christoph Lövenich

…ein paar Quadratzentimeter mehr Freiheit, aber der grundsätzliche Abgrund der Emotionalisierung, Entmündigung und Irreführung [3] bleibt bestehen. Auch fanden sich zwischenzeitlich erneute Belege für die mangelnde Wirksamkeit der Bilddrohungen [4], was deren Verfechter aber wenig kümmert, denn die sehen darin nämlich nur Zwischenschritte für immer weiter eskalierende Verbotsforderungen. [5] Die… mehr

Artikel

Brüssel im Regulierungsrausch

Essay von Johannes Richardt

…für jeden Menschen, dem Freiheit und Autonomie wichtig sind. Am kontroversesten diskutiert wird wohl die Einführung von bildlichen Warnhinweisen, also Ekelbildern über mögliche Folgen des Rauchens, die bald auf den Zigarettenschachteln zu sehen sein werden. Auch sollen diverse für ein angenehmes Geschmackserlebnis wichtige Aromastoffe verboten werden. Hinzu kommen die Regulierung… mehr

Artikel

Zwang zum Einheitsprodukt

Kommentar von Christoph Lövenich

…aktuellen Verunglimpfung der sogenannten E-Zigaretten. Bei diesen handelt es sich nicht nur um keine Rauchprodukte, sondern nicht einmal um Tabak. Allerdings werden sie aber eben auch nicht von Pharmakonzernen hergestellt, die zum Teil schon seit Jahrzehnten mit staatlichen und wissenschaftlichen Akteuren der Anti-Tabak-Lobby eng verbandelt sind. Deren Produkte sollen auch… mehr

Artikel

Das regulierte Vergnügen

Von

…deutlich, als über die E-Zigarette debattiert wurde. E-Zigaretten sind kleine Apparate, die man wie eine Zigarette in der Hand hält und die Nikotindampf ab- geben, wenn man daran zieht. E-Zigaretten verschonen ihre Nutzer vor vielen schädlichen Stoffen, die bei Verbrennung von Tabak entstehen. Wer eine E-Zigarette statt einer Zigarette raucht,… mehr