Freiheit & Autonomie
Folgt dem Opferschutz die gläserne Familie?
Kai Rogusch warnt vor dem Trend, den Schutz des Opfers über andere Rechte zu stellen. Andernfalls droht Willkür in der Rechtsprechung. mehr
Kai Rogusch warnt vor dem Trend, den Schutz des Opfers über andere Rechte zu stellen. Andernfalls droht Willkür in der Rechtsprechung. mehr
Der Staat kann das zwischenmenschliche Zusammenleben nicht bis ins Kleinste regeln. Jeder Versuch, es dennoch zu tun, mündet im Gegenteil: der Desintegration der Gesellschaft, sagt Kai Rogusch. mehr
Über verbotene Ohrfeigen und den falsch verstandenen “Respekt für Kinder”. mehr
Der neue EU-Richtlinienvorschlag verlangt absolute Gleichbehandlung am Arbeitsplatz. Kai Rogusch darüber, wie staatsfreie Vereinigungen kontrolliert werden sollen. mehr
Wie sich die EU-Staaten mit ihrer Ächtung und Isolation Österreichs über geltende Rechtsverordnungen und Gesetze hinwegsetzen. mehr
Mit einem neuen Sicherheitskonzept wartet Innenminister Schily auf: Bürger sollen bei der Kriminalitätsbekämpfung mitwirken und helfen, auch "moralische Ordnungsverstöße" zu ahnden. Das Konzept stellt sich “demokratienah” dar, ist aber nicht anderes als eine Ausweitung der staatlichen Gewalt, sagt Kai Rogusch. mehr
Die Länder Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg wollen Verurteilte einen Teil ihrer Strafe zu Hause – kontrolliert mittels elektronischer Fußschellen – absitzen lassen. Kai Rogusch über eine fragwürdige Reform. mehr