Illustration: Guido Zimmermann

Alle Artikel (Fortsetzung)

Schröder, die Ukraine und grüne Sprechverbote

Kurzkommentar von Ramin Peymani

Die grünen EU- Parlamentarier Harms und Cohn-Bendit wollten Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder verbieten, sich öffentlich zu „Russland-Themen“ zu äußern, weil er das Krisenmanagement der EU im Ukraine-Konflikt kritisiert hat. Ein unerhörter Vorgang, findet Ramin Peymani mehr

Wir sind die Guten

Kommentar von Stefan Korinth

Die deutsche Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt ist von einseitiger Parteinahme geprägt. So tragen die Medien nicht zur Aufklärung bei. Es dominieren Unwissenheit, Russophobie und Herdentrieb – alternative Deutungen sind Mangelware. mehr

Wer ist schuld an der Krise?

Kommentar von Frank Furedi

Der Westen hätte voraussehen müssen, dass seine Einmischung in der Ukraine eine russische Reaktion provozieren würde. Auch Dank der kopflosen Diplomatie der Europäischen Union steht das Land nun am Rand eines Krieges. mehr

Das Fiasko europäischer „Nachbarschaftspolitik“

Analyse von Sabine Reul

Die EU-Nachbarschaftspolitik gegenüber der Ukraine hat die größte internationale Krise auf dem europäischen Kontinent seit dem Jugoslawienkrieg ausgelöst. Die EU sollte endlich das Moralisieren lassen und auf vernunftbasierten Interessensausgleich setzen. mehr