Termine und
Ankündigungen

 

Mittwoch, 31.10.2018, Berlin, 19.00 – 20.30 Uhr

Werbefrei oder freie Werbung?

Werberegulierung in einer pluralen Öffentlichkeit

25. Oktober 2018, Berlin, 19.00 Uhr

Gaming im Spannungsfeld zwischen Subkultur, Kommerzialisierung und gesellschaftlicher Verantwortung

Darüber will das Freiblickinstitut mit Ihnen in seinem Berliner Salon diskutieren

13. und 14. Oktober 2018, London

Battle of Ideas 2018

Seit über zehn Jahren ist Novo Medienpartner des internationalen Debattenfestivals „Battle of Ideas“. Auch in diesem Herbst geht es wieder nach London, um über die großen Fragen unserer Zeit zu diskutieren

12.-14. Oktober 2018, Fürth

Symposium “Nerven kitzeln”

Nerven kitzeln: Wie Angst unsere Gedanken, Einstellungen und Entscheidungen prägt

27. September 2018, Berlin, 19.00 bis 20.45 Uhr

30 Jahre „Satanische Verse“ – Was darf die Kunst?

Darüber will das Freiblickinstitut mit Gästen in seinem Berliner Salon diskutieren.

21. - 22. Juli 2018, Bedfordshire (GB)

The Academy

„Popular Sovereignty: from Athens to Brexit and beyond”

12. Juli 2018, Berlin, 14:00 -17:00 mit anschließendem Umtrunk

„Für mehr Offenheit in der Debatte um Tierversuche“

Warum Wissenschaftler, Forscher, Pressevertreter und andere Akteure unbefangen über Tierversuche reden können und auch sollten.

28. Juni 2018, Berlin, 19.00 Uhr

„Ihr lügt doch alle!“

Über Haltung, Meinung und Objektivität im Journalismus

22.-24. Juni 2018, Nürnberg

Humanistentag 2018

Unter dem Motto „70 Jahre Menschenrechte“ findet zwischen dem 22. und dem 24. Juni 2018 der diesjährige Humanistentag statt.

31. Mai 2018, Berlin, 19.00 Uhr

„Macht Geld den Fußball kaputt?“

Was ist bloß los mit dem Fußball?

26. April 2018, Berlin, 19:00 Uhr

Die einzige Demokratie im Nahen Osten!? – 70 Jahre Israel

Mehr noch als viele andere Themen unserer Zeit ist der Streit um den Staat Israel ein Kampf von Gut gegen Böse.

29. März 2018, Berlin, 19.00 Uhr

#Metoo: Solidarität mit den Opfern von sexueller Gewalt oder eine Hysterie, die zu weit geht?

Impuls-Vortrag von Sabine Beppler (Vorsitzende Freiblickinstitut) & Publikumsdiskussion