11.09.2021

Der Westen terrorisiert sich selbst

Von Frank Furedi

Titelbild

Foto: Eric J. Tilford via Wikicommons / US-Regierungsarbeit

Seit dem 11. September 2001 hat sich eine Kultur der Angst und der Verletzlichkeit etabliert.

Die westlichen Regierungen haben behauptet, sie seien vom Ausmaß und der Geschwindigkeit der Taliban-Übernahme in Afghanistan „überrascht" worden. Das kommt einem bekannt vor. Nach dem 11. September äußerten westliche Regierungen ähnliches Unverständnis. Und wie heute gaben sie auch damals den Geheimdiensten die Schuld.

Es mag durchaus seinen Grund gehabt haben, dass der Angriff auf die Zwillingstürme durch Al-Qaida-Terroristen im September 2001 nicht vorhergesehen wurde. Das Gleiche gilt für den raschen Zusammenbruch der afghanischen Regierung und den schnellen Sieg der Taliban. Das schreckliche Scheitern der 20-jährigen westlichen Militärpräsenz in Afghanistan war jedoch nur allzu vorhersehbar. Es war eine Intervention, die durchweg von Verwirrung, Ohnmacht und dem Fehlen eines klaren Ziels gekennzeichnet war.

Wenn man auf die Ereignisse der letzten 20 Jahre zurückblickt – vom 11. September bis hin zu einer Reihe falsch verstandener und tragischer militärischer Interventionen in Afghanistan, Irak, Libyen und Syrien – ist man versucht, den Schluss zu ziehen, dass der Westen nichts gelernt hat. Er scheint immer noch nicht in der Lage zu sein, die Bedrohung zu verstehen, der er ausgesetzt ist. Und er macht immer noch Versäumnisse der Geheimdienste für dieses mangelnde Verständnis verantwortlich.

Aber, wie ich in meinem Buch „Invitation To Terror: The Expanding Empire of the Unknown" (2007) dargelegt habe, liegt diesem Unverständnis kein Versagen der Geheimdienste zugrunde. Es ist ein Versagen, die Bedeutung und das Wesen der Bedrohung, der die Gesellschaft ausgesetzt ist, zu begreifen. Denn diese Bedrohung kommt nicht von außen, sondern von innen – aus dem wachsenden Gefühl der Ohnmacht und Orientierungslosigkeit der westlichen Gesellschaft.

Verletzliches Amerika

Dieses Unvermögen, die Natur der Bedrohung des Westens zu begreifen, wurde von Präsident Bush unmittelbar nach den Anschlägen vom 11. September 2001 am besten zum Ausdruck gebracht. „Warum hassen sie uns?", fragte er. Ein Jahr später bezeichnete Bush seine Nation als „Amerika, das verletzlich ist".

Er brauchte seine Behauptung, dass „Amerika nach dem 11. September seine Verwundbarkeit gespürt hat", nicht näher zu erläutern. Seine Zuhörer erkannten bereits, was er zum Ausdruck brachte – nämlich die Unsicherheit und Angst, die schon lange in der amerikanischen Psyche lauerten. Die Anschläge vom 11. September 2001 haben vielen Menschen lediglich vor Augen geführt, was sie bereits zu wissen glaubten – dass sie gegenüber bedrohlichen Kräften machtlos sind.

Bushs Formulierung vom „verwundbaren Amerika" war historisch bedeutsam. Sie machte die Verwundbarkeit bewusst zu einem bestimmenden Merkmal der amerikanischen Identität. Die Nationale Sicherheitsstrategie der Vereinigten Staaten von Amerika von 2002 baute darauf auf. Darin hieß es, dass „die Merkmale, die wir am meisten schätzen – unsere Freiheit, unsere Städte, unsere Bewegungssysteme und unser modernes Leben – durch den Terrorismus verletzlich sind".

„Diese Verletzlichkeit", so der Bericht weiter, „wird noch lange nach der Verurteilung der Verantwortlichen für die Anschläge vom 11. September fortbestehen". „Verletzlichkeit ist ein neuer Zustand des Lebens", so die Schlussfolgerung.

„In den 2000er Jahren wurde deutlich, dass sich die Verletzlichkeit in einen Zustand verwandelt hat, der unabhängig von einer spezifischen Bedrohung, sei sie nun terroristisch oder nicht, besteht."

„Verletzlichkeit ist eine neue Bedingung des Lebens". Dies war eine bemerkenswerte Aussage. Die Erklärung, dass die Verletzlichkeit noch andauern wird, „lange nachdem wir die Verantwortlichen für die Anschläge vom 11. September zur Rechenschaft gezogen haben", verkündete tatsächlich, dass die Amerikaner nun einem ständigen Risiko ausgesetzt seien.

In den 2000er Jahren wurde deutlich, dass sich die Verletzlichkeit in einen Zustand verwandelt hat, der unabhängig von einer spezifischen Bedrohung, sei sie nun terroristisch oder nicht, besteht. Wie es ein CNN-Journalist 2007 ausdrückte, sind wir „im Fadenkreuz versteckter Terroristen und der Wut der Natur".

Dieses Gefühl, dass wir immer verwundbar sind, hat eine enorme Wirkung auf die westliche Welt gehabt. Es hat ein starkes Gefühl des Fatalismus hervorgerufen. Das Gefühl der Verletzlichkeit untermauert unseren Umgang mit jedem unerwarteten oder zerstörerischen Ereignis, von Corona bis zum Klimawandel. Und es entschuldigt auch das Versagen der Regierungen, sich den Herausforderungen zu stellen, denen wir gegenüberstehen. Denn, so die Überlegung, was können unsere Politiker angesichts unserer Verwundbarkeit überhaupt tun?

Dieses Gefühl, ständig gefährdet zu sein, wurde von Tom Ridge, dem ehemaligen Minister für innere Sicherheit, im Juli 2002 am deutlichsten zum Ausdruck gebracht. „Die terroristische Bedrohung für Amerika nimmt viele Formen an, hat viele Verstecke und ist oft unsichtbar", sagte er. „Die Notwendigkeit, die innere Sicherheit zu verbessern, ist jedoch nicht nur mit der heutigen terroristischen Bedrohung verbunden. Sie ist mit unserer anhaltenden Verletzlichkeit verbunden."

Hier wird davon ausgegangen, dass die Verwundbarkeit auch dann noch besteht, wenn die spezifischen Bedrohungen beseitigt sind – sie ist „anhaltend". Damit wird ein permanenter Zustand der Unsicherheit suggeriert. Aussagen wie diese sind nicht nur defätistisch – sie sind eine Einladung, terrorisiert zu werden.

Ridge hat auch noch etwas anderes angedeutet. Die Menschen fühlten sich jetzt verletzlich. Sie existierten in einer Welt,die sie nun als verletzliche Wesen erlebten. Nach dem 11. September 2001 war die Verletzlichkeit also zu einem wesentlichen Bestandteil der individuellen Identität geworden.

Die neue Normalität

Der Begriff der „Neuen Normalität" bezieht sich auf die angebliche Unmöglichkeit, dass die Gesellschaft nach der Covid-Pandemie zur Normalität zurückkehrt. Der Begriff selbst wurde nach dem 11. September nicht verwendet, aber die ihm zugrunde liegende Stimmung war durchaus präsent. Der 11. September war „der Tag, der alles veränderte". Schlagzeilen verkündeten, dass „nichts mehr so sein wird wie vorher".

Natürlich war 9/11 nicht die Zäsur, die es zu sein schien – viele der Trends, die nach dem 11. September sichtbar wurden, vom zunehmenden Fatalismus bis hin zu einer ausgeprägten Risikovermeidung, hatten sich schon lange abgezeichnet. Aber die Vorstellung, dass ein einziger Terroranschlag alles verändert hatte, war sicherlich einflussreich. Wie wir gesehen haben, hatte 9/11 scheinbar die Wahrheit über die „dauerhafte Verwundbarkeit" des Westens ans Licht gebracht – und es gab kein Zurück mehr.

Die heutige Vorstellung von der neuen Normalität baut auf diesem Fatalismus auf. So wie wir nach dem 11. September angeblich immer von Terroranschlägen bedroht waren, sind wir nach Covid angeblich immer von viralen Infektionskrankheiten und neuen Pandemien bedroht. In den Augen der Befürworter der neuen Normalität hat Covid die Verwundbarkeit und Ohnmacht der Menschheit noch deutlicher gemacht.

Dies ist nicht die einzige Art und Weise, in der 9/11 den Weg für die Reaktion auf Covid geebnet hat. Er hat auch die Idee hervorgebracht, dass wir nun einer Bedrohung ohne Ende ausgesetzt sind. Dies wurde bereits 2004 deutlich, als der „Krieg gegen den Terror" von John Abizaid, einem General der US-Armee, in „den langen Krieg" umbenannt wurde. Im Jahr 2006 erklärte Bush, dass „unsere Generation sich in einem langen Krieg gegen einen entschlossenen Feind befindet".

Dieser Gedanke eines Krieges ohne Ende steht im Mittelpunkt der Vorstellung von der neuen Normalität, die durch Covid herbeigeführt wird. Daher sagen die Verfechter dieser Sichtweise, dass wir wahrscheinlich für immer im Schatten dieses Virus leben werden. Unsere einzige Option ist daher, Risiken zu vermeiden und zu versuchen, sich zu schützen.

Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Narrativ des 11. Septembers und dem Narrativ der neuen Normalität. Diejenigen, die der Meinung waren, dass 9/11 unsere Verwundbarkeit aufgedeckt hatte, feierten sie nicht. Sie sahen in der Vorstellung unserer anhaltenden Verletzlichkeit einen Anlass zum Bedauern.

„Die Befürworter der neuen Normalität feiern die Idee unserer Verletzlichkeit."

Bei den Befürwortern der neuen Normalität ist das anders. Sie feiern die Idee unserer Verletzlichkeit. Sie betrachten die Umgestaltung des gesellschaftlichen Lebens rund um die Risiken, die Covid birgt, sogar als nahezu tugendhaft. Dies zeigt, dass sich in den letzten zwei Jahrzehnten die Einstellung der westlichen Gesellschaft zur Idee der Verwundbarkeit geändert hat. Die Verwundbarkeit mag nach dem 11. September verankert worden sein, aber erst in den letzten Jahren wurde sie enthusiastisch als etwas Positives begrüßt.

Historische Amnesie

In den letzten Jahren haben sich Politiker und Kommentatoren so sehr daran gewöhnt, die Bedrohung durch den Terrorismus zu normalisieren, dass sie ihn nun überall sehen. Dies hat dazu geführt, dass sie die tatsächliche Bedeutung des 11. Septembers als terroristische Gräueltat vergessen oder ausblenden.

Heute werden zahlreiche Gewalttaten – selbst wenn sie nicht politisch motiviert sind – routinemäßig als terroristische Akte dargestellt. Schulschützen oder gemeingefährliche „Incels" werden nun neben militanten Dschihadisten als Terroristen eingestuft. Außerdem bemühen sich unsere Eliten zunehmend, auch rechte Aktivisten als Terroristen darzustellen.

Ein Kommentator in der Washington Post verglich den Aufstand auf dem Capitol Hill Anfang des Jahres sogar mit 9/11. „Ich hatte gehofft, nie wieder eine ähnlich heftige Reaktion auf eine nationale Tragödie zu erleben", schrieb er, „aber fast 20 Jahre später überkamen mich dieselben ekelerregenden Gefühle, als ich am 6. Januar die Erstürmung unseres US-Kapitols beobachtete".

In der Zeitung USA Today behauptet David Mastio, dass die Republikaner seit dem Aufstand auf dem Capitol Hill eine „größere Bedrohung darstellen als die Flugzeugentführer vom 11. September". Er verharmlost die schlimmste terroristische Gräueltat der Geschichte, indem er behauptet, dass „die Terroristen die Terroristen vom 6. Januar die amerikanische Demokratie ebenso zerstören wollten wie vom 11. September 2001, selbst wenn sie sich als deren Verteidiger ausgeben".

Diese Bereitschaft, den wütenden Mob, der im Kapitol für Chaos sorgte, als eine mit den Attentätern vom 11. September vergleichbare Bedrohung darzustellen, ist zum Teil durch parteipolitische Zugehörigkeit motiviert. Dennoch wird damit der Ausnahmecharakter von 9/11 relativiert und verharmlost.

Der Vergleich hält einfach nicht stand. Die gewalttätigen Szenen auf dem Capitol Hill waren nicht vorsätzlich terroristisch motiviert. Sie waren das Ergebnis einer wütenden Demonstration, die aus dem Ruder lief. Ein kürzlich veröffentlichter FBI-Bericht über die Ausschreitungen fand kaum Beweise dafür, dass sie koordiniert waren. Die Anschläge vom 11. September 2001 waren völlig anders geartet. Sie wurden sorgfältig geplant und von einer entschlossenen Terrorzelle ausgeführt.

Das Verhalten des Mobs, der das Kapitol gestürmt hat, mit dem der Dschihadisten, die das World Trade Center angegriffen haben, gleichzusetzen, zeugt von einem Verlust der Perspektive. Es zeigt, dass für einige das Aufflammen eines politischen Konflikts, der in der Gesellschaft brodelt, mit einem Terrorakt vergleichbar ist, bei dem 3000 Menschen getötet wurden.

Es scheint, dass die Besessenheit von Amerikas Kulturkriegen viel zu viele vergessen lässt, wie der 11. September tatsächlich aussah. Das müssen wir ändern. Denn nur wenn wir uns mit den tragischen Ereignissen des 11. Septembers und den damit einhergehenden kulturellen und politischen Veränderungen auseinandersetzen, können wir uns von einem seiner schädlichsten Vermächtnisse befreien – einer Kultur der Angst und der Verletzlichkeit, die uns bis zum heutigen Tag beherrscht.

jetzt nicht

Novo ist kostenlos. Unsere Arbeit kostet jedoch nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Unterstützen Sie uns jetzt dauerhaft als Förderer oder mit einer Spende!