11.12.2009

Novo-Fortschrittsempfang mit Museum für Moderne Kunst

Ende November wurde beim diesjährige Novo-Fortschrittsempfang im Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) „Unterstützerprogramm 2010" vorgestellt.

Am Samstag, dem 28. November 2009, fand der diesjährige Novo-Fortschrittsempfang im Frankfurter Museum für Moderne Kunst (MMK) statt. Den über 80 anwesenden Gästen – Abonnenten, Freunden und Förderern des Debattenmagazins – wurde hier neben einer exklusiven Museumsführung, einer spannenden politischen Debatte mit anschließendem Sektempfang auch das „Unterstützerprogramm 2010“ von den anwesenden Novo-Mitarbeitern vorgestellt.

Das Novo-Team auf dem MMK-Empfang 2009
Bild 1: Das Novo-Team auf dem MMK-Empfang 2009: (von rechts nach links): Unten: Thomas Deichmann, Erik Lindhorst, Mitte: Emma und Eva Balzer, Kai Rogusch, Stefanie Krekeler, Johannes Richardt, Barbara Off, Oben: Matthias Heitmann, Sylvia Grossmann, Petra Mascha, Alexander Horn – (Foto: Frank Muckenheim)

In einer kurzen Rede betonte Chefredakteur Thomas Deichmann die Wichtigkeit finanzieller Unterstützung für die weitere Professionalisierung und das zukünftige Wachstum des NovoArgumente Verlags. Im Jahr konnte die Auflage des Magazins erneut gesteigert werden, die Website und das Heftlayout wurden modernisiert und mit NovoDebatte wurde ein neues öffentliches Diskussionsformat initiiert. Trotz dieser Erfolge und des stetig wachsenden Ansehens in der Öffentlichkeit ist Novo nach wie vor ein überwiegend ehrenamtliches getragenes Projekt. Es lebt vor allem von der tatkräftigen Engagement und finanziellen Unterstützung seiner Mitarbeiter, Freunde und Förderer. Deshalb appellierte Deichmann an die anwesenden Gäste, Novo stärker als bisher zu unterstützen.

Thomas Deichmann fordert die Gäste zur Unterstützung von Novo auf
Bild 2: Thomas Deichmann fordert die Gäste zur Unterstützung von Novo auf (Foto: Frank Muckenheim)

Anschließend stellte der Leiter PR Johannes Richardt die einzelnen Punkte des Unterstützerprogramms vor. Neben vielen Vorschlägen zum tatkräftigen Engagement bei Novo hob er vor allem die finanziellen Aspekte des Unterstützerprogramms hervor. So kann man Novo etwa durch den Abschluss eines Förderabonnements finanziell unterstützen, aber auch durch das Sponsoring verschiedener Projekte. Hier sind vor allem die Finanzierung der Buchmessestände in Leipzig, Frankfurt und Wien zu nennen. Aber auch die Miete für die Büroräume der Redaktion oder die monatlichen Providergebühren für die Novo-Website können durch Sponsoring mitfinanziert werden.

Das Publikum folgt der Vorstellung des Unterstützerprogramms 2010
Bild 3: Das Publikum folgt der Vorstellung des Unterstützerprogramms 2010 (Foto. Frank Muckenheim)

Die anschließende politische Debatte bildete zweifelsohne das Highlight der diesjährigen Veranstaltung (das YouTube-Video hierzu wird in nächster Zeit online gestellt). Der Publizist Axel Brüggemann, der Innenressortleiter der F.A.Z. Stefan Dietrich, der Philosoph Rainer Land und die Novo-Politikressortleiterin Sabine Reul diskutierten lebhaft untereinander und mit dem Publikum über Deutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall.

NovoDebatte (von rechts nach links): Stefan Dietrich, Sabine Reul, Thomas Deichmann, Rainer Land, Axel Brüggemann
Bild 4: NovoDebatte (von rechts nach links): Stefan Dietrich, Sabine Reul, Thomas Deichmann, Rainer Land, Axel Brüggemann (Foto: Frank Muckenheim)

Beim folgenden Sektempfang bot sich den Gästen die Möglichkeit, die gewonnen Einsichten der politischen Diskussion mit den Debattanten zu diskutieren und mit den Novo-Mitarbeitern über das Unterstützerprogramm 2010 zu sprechen.

Gäste während des Sektempfangs
Bild 5: Gäste während des Sektempfangs (Foto: Frank Muckenheim)

Detaillierte Informationen zum „Unterstützerprogramm 2010“ finden Sie hier.

 

 

jetzt nicht

Novo ist kostenlos. Unsere Arbeit kostet jedoch nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Unterstützen Sie uns jetzt dauerhaft als Förderer oder mit einer Spende!