01.11.2003

Menschliche Maschinen - mechanistische Menschen

Analyse von Kathleen Richardson

Früher gehörten humanoide Roboter ins Genre politischer und wisenschaftlicher Fiktion. Während sie heute tatsächlich laufen lernen, tritt die menschliche Kultur auf der Stelle. Kathleen Richardson hat die ENtwicklung der Robotertechnik beobachtet.

Im Juli 2003 stellte das wissenschaftliche Museum in Cambridge, Massachusetts, den ASIMO (the Advanced Step in Innovative Mobility) oder, wie Honda es nannte, „den weltweit am weitesten entwickelten humanoiden Roboter“ vor. Das Geistesprodukt von Honda ist auf Nordamerikatour und löst Begeisterungsstürme aus, wo immer es auftritt. Nach 17 Jahren Entwicklung ist ASIMO nun etwa ein Meter zwanzig hoch, wiegt ungefähr 115 Pfund und sieht aus wie ein Kind im Raumanzug. Obwohl man auf den ersten Blick ASIMOs Gesicht nicht gut erkennen kann, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass er lächelt und zwei große „Augen“ hat, hinter denen sich Kameras verbergen.

Der Roboter kann nicht selbständig agieren – mittels Fernbedienung steuern Wissenschaftler einen Computer, der in ASIMOs Rucksack versteckt ist. Dennoch wirkt der Kleine, wenn man ihn bei seinen Shows beobachtet, ungeheuer menschlich. Das Publikum jubelt, wenn ASIMO vorwärts und rückwärts, von rechts nach links und von oben nach unten läuft. Nach der Show erzählten mir viele Menschen, dass sie nichts dagegen hätten, wenn Roboter in ihrem täglichen Leben eine Rolle spielen würden – einer sagte sogar, dass der Roboter wie eine „echte Person“ sei.

ASIMO kann mit den Händen in der Luft herumfuchteln, er kann mit den Schultern zucken, applaudieren, Pfötchen geben und sich höflich verbeugen. Er kann sogar zu hawaiischer Musik Hulla tanzen. Ein Wissenschaftler vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) erzählte mir, dass der Roboter zuweilen leitende japanische Angestellte während Business Meetings unterhält. Diese Gesten sind gut geeignet, um ein Publikum zu unterhalten, aber sie sind Teil eines größeren wissenschaftlichen Programms, um Robotern den Eintritt in die menschliche Kultur zu erleichtern.

Diese Roboter sagen viel darüber aus, wie wir die Menschheit sehen, und sie betonen sowohl unsere besten als auch unsere schlechtesten Eigenschaften. Auf der einen Seite sind sie Ausdruck menschlicher Kreativität – sie zeigen unsere Fähigkeit auf, Neues zu erfinden, zu experimentieren und unsere Kontrolle über die Welt auszuweiten. Auf der anderen Seite ist die Idee, einen Roboter nach menschlichem Abbild zu schaffen, von entmenschlichten Ideen inspiriert: Können Maschinen wirklich menschliche Gesellschaft ersetzen? Verlieren Menschen ihre Menschlichkeit, wenn sie mit Technologie interagieren? Zeichnet uns nicht sehr viel mehr aus als oberflächliches und rituelles Verhalten, das genauso gut von einem metallischen und elektrischen Schaltsystem simuliert werden könnte?

Die Japaner haben enorme Fortschritte bei der Lösung der technischen Probleme der menschlichen Kinetik und der beidfüßigen Bewegungen gemacht. Während der letzten zehn Jahre haben Wissenschaftler des MIT-Labors für künstliche Intelligenz (AI) (kürzlich umbenannt in „Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory“, CSAIL) zudem Roboter entwickelt, die wie Menschen agieren und interagieren.

Einer der MIT-Roboter, Kismet, ist ein anthropomorpher Kopf mit zwei Augen (komplett mit Augenlidern), zwei Ohren, einem Mund und Augenbrauen. Er kann glücklich aussehen oder aber traurig, ängstlich und angewidert aus der Wäsche gucken. Wir können die Gesichtsausdrücke des Roboters erkennen und unser Verhalten gegenüber der Maschine entsprechend verändern, etwa mit ihr spielen, wenn sie „traurig“ aussieht. Kismet steht zwar inzwischen im MIT-Museum, aber seine Fähigkeiten werden in einer neuen Generation von Robotern weiterentwickelt.

Cog (eine Abkürzung des englischen Wortes Cognition – Kognition) ist ein anderes Pionierprojekt des früheren AI-Labors bei MIT. Cog hat einen Kopf, Augen, zwei Arme, Hände und einen Rumpf – und seine Proportionen entsprechen denen eines Wissenschaftlers, der ihn geschaffen hat. Die Arbeit an Cog wurde genutzt, um Theorien der Verkörperung und der Robotertechnik in der Entwicklungsphase zu testen. Roboter sollten Intelligenz entwickeln, indem sie mit Hilfe von Sensoren auf die Umgebung reagieren und durch diese Art der Interaktion lernen.

Dieser völlig neue Ansatz im AI wurde durchdacht und entwickelt von einem Team von Studenten und Wissenschaftlern, angeführt von Rodney Brooks (dem heutigen Chef der CSAIL). Ein weiterer radikaler Ansatz von Brooks ist die verhaltensgesteuerte Robotertechnik. Während konventionelle Ansätze versuchen, alle Elemente im Umfeld des Roboters zu erfassen, um sein Verhalten komplett im Voraus zu planen, konzentriert sich die verhaltensgesteuerte Robotertechnik darauf, die Fähigkeit autonomen Handelns von Maschinen weiterzuentwickeln. Diese Arbeit an der MIT geht am weitesten in die Richtung, einen menschenähnlichen und interaktiven Roboter zu schaffen. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass ASIMO zwar eine technische Meisterleistung, aber keine „intelligente“ Maschine ist, weil sie nicht in der Lage ist, eigenständig und sinnvoll auf Unvorhersehbares zu reagieren und aus dieser Erfahrung zu lernen. Roboter wie Cog und Kismet und andere neue Roboter von CSAIL und dem Media Labor beginnen jedoch, gerade dieses zu tun.

Dies sind aufregende Entwicklungen. Eine Maschine, die gehen und gestikulieren kann und von seiner Umwelt lernt, ist eine erstaunliche Leistung. Und diese Errungenschaften werden wahrscheinlich in einer unglaublichen Geschwindigkeit noch verbessert werden. Humanoide Roboter könnten eine Fülle von Nutzen für die Gesellschaft haben und den Menschen bei den tagtäglichen Aufgaben helfen. So gibt es in Japan Bestrebungen, Roboter zu entwickeln, die in der Lage sind, menschliche Tätigkeiten auszuführen und auch in schwierigeren Situationen als Feuerwehrmänner, Astronauten oder medizinische Assistenten zu agieren. Sie sollen auch in der Lage sein, ältere Menschen zu unterstützen, sei es auf der Arbeit oder zu Hause – sie könnten somit einer immer älter werdenden menschlichen Gesellschaft von großem Nutzen sein.

Andere Wissenschaftler hingegen untersuchen die weniger erbauliche Möglichkeit, Roboter zu bauen, die Begleiter des Menschen werden oder Hausfrauen beim Ausspionieren ihrer Ehemänner zur Hand gehen. Ein Vertreter von Honda witzelte, der Chef von Honda wolle, dass ASIMO in jeder Fabrik ein Auge auf die Mitarbeiter werfen sollte. Roboter-Hunde wie AIBO (produziert von Sony) sind als maschinelle Begleiter des Menschen in der Weltstadt Tokio außergewöhnlich populär.

"Zeichnet uns nicht sehr viel mehr aus als oberflächliches und rituelles Verhalten, das genauso gut von einem metallischen und elektrischen Schaltsystem simuliert werden könnte?"

Solche potenziell kreativen Ideen symbolisieren andererseits eine gewisse Entmenschlichung. Die Idee, dass eine Maschine zum Begleiter des Menschen wird, deutet darauf hin, welche mechanistische und degradierte Vorstellung wir von menschlichen Beziehungen haben. Ein Mensch zu sein bedeutet mehr, als nur auf bestimmte Signale angemessen zu reagieren. Und die Vorstellung allein, ein mechanischer Begleiter könnte einen Menschen ersetzen, kann nur in einem kulturellen Umfeld gedeihen, in dem Menschen sich sehr isoliert fühlen. Wachsender Respekt vor sowie der Glaube an Maschinen anstatt an die Menschen, die sie schaffen, macht deutlich, wie wenig wir uns selbst zutrauen.

Die Spannung zwischen den entmenschlichenden und den kreativen Aspekten von Robotern wurde im kulturellen Bereich schon immer untersucht. In dem Stück Rossum's Universal Robots von Karel Capek von 1921, in welchem das Wort Roboter zum ersten Mal geprägt wurde, bestanden die Roboter aus Fleisch und Blut, sahen so aus wie Menschen und verhielten sich wie sie. Sie wurden tatsächlich mit Menschen verwechselt. In dem Film Metropolis von Fritz Lang von 1926 erschafft die Hauptfigur Rotwang die Roboter-Frau Maria, die zunächst aus Metall besteht und später so transformiert wird, dass sie menschliche Züge annimmt.

Aber obwohl Capeks wie auch Langs Roboter aussahen wie Menschen und sich so verhielten, dachte keiner der beiden, dass diese Roboter tatsächlich menschlich seien. Für Capek und Lang bedeutet Menschsein sehr viel mehr, als nur wie ein Mensch zu erscheinen. Es ging ihnen darum, ein inhumanes System herauszufordern und darum zu kämpfen, als Mensch anerkannt zu werden und damit eine Würde zu bekommen, die nur einem Menschen und keiner Maschine zuteil werden kann. Ein ähnlicher Geist würde uns heute bei der Entwicklung von Robotertechnik im 21. Jahrhundert sehr behilflich sein.

jetzt nicht

Novo ist kostenlos. Unsere Arbeit kostet jedoch nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Unterstützen Sie uns jetzt dauerhaft als Förderer oder mit einer Spende!