25.10.2024

Höhere Ernten, weniger Katastrophentote

Von Patrick Brown

Titelbild

Foto: EvokePhotos via Pixabay / CC0

Bei der Anpassung der Menschheit an den Klimawandel gibt es große Erfolgsgeschichten. Man versucht jedoch, diese zu zerreden, um ein Angstnarrativ aufrechtzuerhalten.

Am 23. September veröffentlichte die New York Times eine Kolumne von David Wallace-Wells mit dem Titel „Our Adaptation to Global Warming Is Largely Fictional“ (Unsere Anpassung an die globale Erwärmung ist größtenteils erfunden), in der auf eine „neue, augenöffnende Studie" mit dem Titel „Are We Adapting to Climate Change?“ bezuggenommen wird. Darin wird behauptet, dass es nur begrenzte Beweise für die Anpassung des Menschen an den Klimawandel in einer Vielzahl von Bereichen gebe, darunter Todesfälle, landwirtschaftliche Produktivität, Kriminalität, Konflikte, Wirtschaftsleistung und Schäden durch Überschwemmungen und tropische Wirbelstürme. Das Papier widerlege angeblich die naive Ansicht, dass „die Anpassung eine enorm unterschätzte Erfolgsgeschichte ist“. 

Ich gehöre zu denjenigen, die der Meinung sind, dass „Anpassung eine enorm unterschätzte Erfolgsgeschichte“ ist. Dies ist jedoch nicht einfach eine Annahme, die als selbstverständlich angesehen wird, sondern basiert auf der Untersuchung umfangreicher empirischer Trends bei klimasensiblen Prozessen. So konnten wir beispielsweise im Zuge der Erwärmung in den letzten Jahrzehnten fast überall höhere Ernteerträge und damit mehr verfügbare Kalorien pro Person sowie einen Rückgang der Todesfälle durch Unterernährung und Hungersnöte beobachten. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser hat sich verbessert, während die Prävalenz von klimasensiblen Krankheiten wie Malaria zurückgegangen ist. Darüber hinaus sind die Sterblichkeitsraten aufgrund extremer Temperaturen – sowohl Kälte als auch Hitze – ebenso zurückgegangen wie die Todesfälle durch Naturkatastrophen. Und schließlich sind die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden im Verhältnis zum Wert der betroffenen Güter drastisch zurückgegangen.

Was ist also der Fall? Passen wir uns an den Klimawandel an oder nicht? Das neue, „augenöffnende“ Paper behauptet, dass dies nicht der Fall sei, aber es tut dies auf irreführende Weise.

Lassen Sie mich zunächst die meiner Meinung nach intuitiven und einleuchtenden Definitionen der Anpassung an den Klimawandel darlegen:

  • Anpassung: Das Klima ändert sich, und wir passen uns schnell genug an, so dass die Ergebnisse im Laufe der Zeit gleichbleiben.
  • Keine Anpassung: Das Klima ändert sich, und wir passen uns nicht an; daher verschlechtern sich die Ergebnisse im Laufe der Zeit.
  • Fehlanpassung: Das Klima verändert sich, und wir verändern uns in einer Weise, die die Probleme des Klimawandels verschlimmert, so dass sich die Ergebnisse stärker verschlechtern, als dies durch den Klimawandel allein der Fall gewesen wäre.
  • Super-Anpassung: Das Klima verändert sich, und wir verändern uns noch schneller (nicht unbedingt aufgrund des Klimawandels), so dass sich die Ergebnisse im Laufe der Zeit verbessern.

Ein wichtiger Aspekt ist, dass sich auch die Exposition der Gesellschaft gegenüber verschiedenen klimatischen Verhältnissen und extremen Wettergefahren im Laufe der Zeit verändert. Schließlich leben heute dreimal mehr Menschen auf der Erde als noch 1950. Ein Bevölkerungsanstieg in heißen Regionen der Welt könnte also mehr Todesfälle durch extreme Hitze bedeuten, einfach weil es mehr Menschen gibt, die extremer Hitze ausgesetzt sind, und das würde nicht unbedingt eine schlechte Anpassung an den Klimawandel bedeuten. Daher sollten Studien über Veränderungen der klimabedingten Folgen im Laufe der Zeit die Ergebnisse in Kennzahlen wie „Todesfälle pro Anzahl der exponierten Personen“ ausdrücken. Wenn Studien die Anpassung auf diese weit gefasste Art und Weise definieren (ich würde sagen, dem gesunden Menschenverstand folgend), zeigen sie mit überwältigender Mehrheit eine Super-Anpassung. Empirische Belege für die abnehmende globale Anfälligkeit gegenüber klimabedingten Gefahren zeigen beispielsweise einen deutlichen globalen Rückgang der Todesfälle und der wirtschaftlichen Schäden durch Überschwemmungen, Dürren, extreme Temperaturen und extreme Winde.

„Die brasilianischen Sojabohnenerträge haben sich seit den 1960er Jahren verdreifacht, während sich Brasilien gleichzeitig erwärmt hat."

In der akademischen Literatur ist diese weit gefasste Definition von Anpassung jedoch nicht üblich. Dort wird Anpassung eher eng definiert als diejenigen Technologien oder Verhaltensweisen, die in einem veränderten Klima vorteilhafter sind als in einem unveränderten Klima. Wenn beispielsweise eine Technologie die Ernteerträge unter den gegenwärtigen und zukünftigen Klimabedingungen gleichermaßen steigert, sollte sie nicht als Anpassung betrachtet werden, heißt es in einigen Veröffentlichungen. Definitionen wie diese ermöglichen verblüffende Behauptungen wie die des IPCC, dass die Anpassung angeblich nicht ausreicht, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernteerträge auszugleichen, obwohl die Ernteerträge mit der Erwärmung des Klimas stetig gestiegen sind.

Ist diese enge Definition der Klimaanpassung also der Grund dafür, dass die oben erwähnte Studie, über die die New York Times berichtet, so geringe Auswirkungen der Anpassung feststellt? Nicht ganz. In der Studie heißt es, dass sie den Begriff der Anpassung weit fasst. Man ist dennoch in der Lage, ein negatives Bild unserer Anpassungsfähigkeit zu zeichnen, indem sie sich auf die relativen Veränderungen der Anpassung innerhalb jedes Jahrzehnts konzentrieren: „Um den Nettoeffekt dieser und anderer möglicher Anpassungsmaßnahmen zu quantifizieren, schätzen wir ab, ob sich die Sensibilität einer Reihe gesellschaftlicher Ergebnisse gegenüber einer festen Klimaänderung im Laufe der Zeit verändert hat.“

In diesem Fall handelt es sich also nicht um eine absichtlich eng gefasste Definition, die die von ihnen berechnete geringe Wirksamkeit der Anpassung erklärt. Stattdessen ist die offensichtliche Diskrepanz auf das Wort „Sensibiliität“ zurückzuführen. In dem Papier bezieht sich die Sensibilität auf die Reaktion eines Ergebnisses auf eine bestimmte Klimaänderung, die relativ zum Zehnjahresdurchschnitt für dieses Ergebnis betrachtet wird, und genau hier liegt das Problem.

Lassen Sie uns das anhand eines Beispiels erläutern. In der Studie wird eine Fehlanpassung bei einigen Ergebnissen festgestellt, etwa bei den brasilianischen Sojabohnenerträgen. Für Menschen, die mit der südamerikanischen Landwirtschaft vertraut sind, mag dies seltsam klingen, denn die brasilianischen Sojabohnenerträge haben sich seit den 1960er Jahren verdreifacht, während sich Brasilien gleichzeitig erwärmt hat.

Abb. 1: Ernteerträge bei Sojabohnen in Brasilien, Quelle: Our World in Data.

Abb. 2: Durchschnittstemperatur in Brasilien, Quelle: Berkeley Earth Surface Temperature.

Dies ist auf die wachsende weltweite Nachfrage zurückzuführen, die zu Produktivitätssteigerungen und damit zu einer Erhöhung des Angebots geführt hat. Insbesondere haben die brasilianischen Sojabohnenerträge von verbesserten Pflanzensorten profitiert, einschließlich gentechnisch veränderter Versionen, die resistenter gegen Schädlinge, Krankheiten und ungünstige Wetterbedingungen sind, sowie vom Einsatz von Düngemitteln, einem präzisen Bewässerungsmanagement und der Mechanisierung der Landwirtschaft. Diese technologischen Fortschritte haben die negativen Auswirkungen des Klimawandels übertroffen. Wie also kommt es zur Behauptung einer Fehlanpassung?

Abb. 3: Temperaturanstieg und Steigerung der Ernteerträge bei Sojabohnen in Brasilien.

Nun, in den 1970er Jahren produzierte Brasilien 1,5 Tonnen Sojabohnen pro Hektar in normalen Wachstumsperioden und 1,42 Tonnen pro Hektar in Wachstumsperioden, die 1°C wärmer als normal (26°C) waren, was einem Rückgang von 5 Prozent entspricht. Bis zu den 2010er Jahren verdoppelte sich die durchschnittliche Produktivität Brasiliens auf 3,0 Tonnen pro Hektar für normale Wachstumsperioden, sank aber auf 2,67 Tonnen pro Hektar für Wachstumsperioden, die 1°C wärmer waren als normal (27°C). Das ist also ein Anstieg der Produktion um 88 Prozent bei einer gegebenen Abweichung von +1 °C! In der Methodik des Papers werden die Sensibilitäten jedoch als relativ zu jedem Jahrzehnt definiert. Da 11 Prozent mehr sind als 5 Prozent, kommt die Studie zu dem Schluss, dass wir uns im Laufe der Zeit immer schlechter an den Klimawandel angepasst haben.

„Die Anpassungsfortschritte der letzten Jahrzehnte sind wiederholbar, aber nur, wenn wir sie als Erfolgsgeschichten begreifen und sie nicht herunterspielen, um ein Narrativ zu verkaufen, wonach unsere Gesellschaft unter der Last des Klimawandels zusammenbricht."

Im Artikel der New York Times heißt es: „Bei drei Vierteln der untersuchten Auswirkungen hat sich unsere Anfälligkeit für die Erwärmung überhaupt nicht verbessert, was bedeutet, dass ein bestimmtes Klimaereignis genauso schädlich ist wie vor 50 Jahren – vielleicht sogar noch schädlicher.“ Diese Aussage dürfte jedoch die große Mehrheit der Leser in die Irre führen. Die Formulierung „schädlicher“ ist nur dann richtig, wenn sie als „schädlicher im Verhältnis zum ständig steigenden Hintergrundniveau“ interpretiert wird, nicht als „schädlicher“ als vor 50 Jahren in einem absoluten Sinn. Das Gleiche gilt für die anderen dort untersuchten Ergebnisse, wie Todesfälle durch Überschwemmungen, extreme Temperaturen oder wirtschaftliche Schäden. Wenn sich die Anfälligkeit über Jahrzehnte hinweg verringert, darf dies nicht als Anpassung gewertet werden und wird daher in dieser Studie vernachlässigt.

Die Untersuchung der Frage, ob sich die relativen Empfindlichkeiten für die Anpassungsfähigkeit im Laufe der Zeit ändern, ist eine hübsche Aufgabe für eine akademische Arbeit, die ausdrücklich die langfristige Verbesserung der Ergebnisse anerkennt. Aber die Verschiebung des Zielpfostens dessen, was Anpassung bedeutet, um eine übermäßig negative Darstellung zu präsentieren, ist etwas anderes. Darüber hinaus trägt die Verwendung des Wortes Anpassung nur zur Verwirrung bei, denn eine Definition von Anpassung, die für die meisten Menschen intuitiv verständlich ist, würde einfach messen, ob wir im Vergleich zur Vergangenheit anfälliger oder weniger anfällig für bestimmte wetterbedingte Extreme werden.

Diese verbreitete Abwertung der Anpassung erweist uns keinen Dienst, weil sie die Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträger falsch informiert und die Aufmerksamkeit von wiederholbaren Erfolgsgeschichten ablenkt. Die Anpassung an das Klima hängt von den Entscheidungen ab, die wir gemeinsam treffen, und sollte eine Priorität für die Menschheit bleiben. Die Anpassungsfortschritte der letzten Jahrzehnte sind wiederholbar, aber nur, wenn wir sie als Erfolgsgeschichten begreifen und sie nicht herunterspielen, um ein Narrativ zu verkaufen, wonach unsere Gesellschaft unter der Last des Klimawandels zusammenbricht.

jetzt nicht

Novo ist kostenlos. Unsere Arbeit kostet jedoch nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Unterstützen Sie uns jetzt dauerhaft als Förderer oder mit einer Spende!