Doping

Doping ist der große Aufreger im Sport. Aber eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema findet kaum statt. Sprach- und Denktabus gepaart mit einer gehörigen Portion Moralismus bestimmen die Debatte. Doping ist böse und muss bekämpft werden. Da sind sich fast alle einig. Aber warum eigentlich? Haben Menschen nicht schon immer zu Mitteln und Methoden gegriffen, um ihre Leistung, sei es im sportlichen Wettkampf oder anderswo, zu verbessern? Ist das Streben nach Verbesserung der eigenen Fähigkeiten nicht ein zentrales Merkmal unseres Menschseins und eine Grundlage für den Fortschritt? Wie lässt sich das umfassende Überwachungsregime, dem Profisportler im Kontext des Anti-Dopingkampfes unterworfen sind, mit den Prinzipien einer freiheitlichen Gesellschaft vereinbaren? Dies sind nur einige kritische Fragen, die in der Debatte gestellt werden müssen.

Top Artikel

Gebt das Doping frei!

Von Stefan Chatrath

Im Vorfeld der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang jagte ein Doping-Skandal den anderen. Stefan Chatrath meint, Doping-Kontrollen sind mit der liberalen Gesellschaft nicht vereinbar. mehr

Denksport: eine Gesellschaft ohne „Doping“

Analyse von Matthias Heitmann

„Eine Gesellschaft, die einen sinnvollen und aufgeklärten Umgang mit dem eigenen Körper, mit Medikamenten und mit dem menschlichen Streben nach Fortschritt wünscht, sollte sich vom mystifizierenden Doping-Begriff verabschieden“, argumentiert Matthias Heitmann in seinem jüngst erschienenen Buch Mythos Doping. NovoArgumente dokumentiert dessen letztes Kapitel, das sich der Frage widmet, wie eine Gesellschaft ohne den Begriff „Doping“ auskommen kann und wie sie sich dafür entwickeln muss. mehr

Lächerlich ernsthaft: Sportbekleidungs-Werbespot für ARD nicht dopingfeindlich genug

Von Matthias Heitmann

Sport ist die ernsteste Nebensache der Welt. Nicht nur, weil es um viel Geld geht, sondern auch, weil in anderen gesellschaftlichen Bereichen – wie etwa in Politik, Schulen und Kirchen – die Produktion von moralisch einwandfreien Vorbildern zum Erliegen gekommen ist. Wo es noch dazu so staatstragend zugeht wie in der ARD, da darf Sport nicht einfach nur Spaß machen oder mit ironischen Anspielungen arbeiten – auch nicht die dazugehörige Werbung. mehr

Lesetipp: “Mythos Doping”

Von

Auf der Leipziger Buchmesse wurde das Buch "Mythos Doping" von Novo-Redakteur Matthias Heitmann vorgestellt. Es setzt neue und unerwartete Akzente in einer festgefahrenen Debatte. mehr

Der Schatten des Sieges

Essay von Bernd Muggenthaler

Angesichts der erdrückenden Dominanz von Athleten wie dem achtfachen Goldmedaillengewinner Michael Phelps sowie dem jamaikanischen Sprinter Usain Bolt bestimmte, wie schon im Vorfeld der Olympiade, eine omnipräsente Dopingdebatte die Medien – und führte sich dabei selbst ad absurdum. mehr

Ist der Anti-Doping-Kampf am Ende?

Kommentar von Matthias Heitmann

Es kommt Bewegung in die Diskussion über Doping. Doch ohne ein grundsätzliches Hinterfragen des Dopingbegriffs bleibt der öffentliche Protest gegen die zu Jahresbeginn von der Welt-Anti-Doping-Agentur eingeführte Totalüberwachung von Topathleten hohl und stumpf. Von Matthias Heitmann mehr

Gebt das Doping endlich frei!

Von Matthias Heitmann

Im Kampf gegen Doping scheint mittlerweile fast jedes Mittel Recht zu sein: Seit Anfang des Jahres müssen Topathleten täglich für Dopingkontrollen zur Verfügung zu stehen und hierfür Zeiten für drei Monate im Voraus angeben. mehr

Verliert der F.C. Bayern alle seine Titel?

Von

Der Fußballbundesligist TSG 1899 Hoffenheim bangt um seine beiden Spieler Andreas Ibertsberger und Christoph Janker. Beide Profis waren am 7. Februar nach dem Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit zehnminütiger Verspätung zur Dopingkontrolle erschienen. Diese Zeitspanne würde Experten zufolge ausreichen, um Manipulationen des eigenen Urins vorzunehmen. Den Spielern droht nun eine Sperre von bis zu einem Jahr. Viel schlimmer könnte es jedoch den F.C. Bayern München treffen. mehr

Debatte: Doping

Von Matthias Heitmann und Stefan Chatrath

Von der EURO 2008, bei der die ausgeprägte Fitness der russischen Mannschaft Anlass für Spekulationen bot, über den Doping-Dauerbrenner Tour de France bis hin zu den Olympischen Spielen in Peking – der Sportsommer 2008 lieferte wieder ausreichend Stoff für die Dopingdebatte. Die ihr zugrunde liegende Standpunkte werden jedoch nur selten hinterfragt, und die Protagonisten begegnen sich zu selten auf Augenhöhe. Novo widmet sich seit Längerem intensiv dem Thema „Doping“. In dieser Debatte treffen die beiden Novo-Redakteure Matthias Heitmann und Stefan Chatrath auf Steffen Moritz, Vorstandsmitglied von Sport Transparency – Für den Sauberen Sport e.V., ein Verein, der Projekte und Aktionen zur Aufdeckung und Prävention von Doping, Täuschung und Korruption im Sport unterstützt. Beide Seiten eint die Unzufriedenheit ob des aktuellen Umgangs mit der Doping-Problematik; ihre Standpunkte und Lösungsansätze sind jedoch sehr unterschiedlich. mehr